Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FT700

Doorboard

Empfohlene Beiträge

das ist "KEIN" Doorboard, sondern eins für das A-Brett..

 

über "Sinn" und/oder "Unsinn" dieses Boardes, werd ich nur soviel dazu sagen..

es ist kein geschlossenes Volumen vorhanden, somit spielen die 4 16er irgendwohin, für "laut" ist es evtl gut, aber für "klang" nicht zu gebrauchen.. schade fürs Geld..

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vs900 am 22.06.2007 um 13:40 Uhr ]


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh man - da geht man in den nächsten baumarkt, holt sich für 10 euro etwas mdf oder mpx und schneidet es selbst zu, macht danach etwas stoff drauf und dann baut man am besten KEINE lautsprecher drin ein! :-P

alles auf dem smart-a-brett ohne gehäuse macht KEINEN SINN!

was meint ihr, warum wir "sound-profis" immer wieder entweder zu den eimern raten, oder zu doorboards? ;-)

ok - es gibt auch sinnvolle a-brett-umbauten, aber die müssen dann wirklich gut gemacht sein (eben berechnete, geschlossene oder bassreflexvolumen - z.b. der nonnenmacher-smart von diabolo).

 

bei shrek haben wir auch nur deshalb ein brett rein gemacht, um die sinnlosen vertiefungen im a-brett verschwinden zu lassen und um mehr stabilität für die rütteltests der EMMA für die hochtöner zu gewährleisten... ;-)

 

abdeckboardgesamt.jpg

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.