Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schmarti

Car-Hifi-Zeitschrift?

Empfohlene Beiträge

Hat jemand die aktuelle Car-Hifi-Zeitschrift mit dem Test der MP3-Player von JVC und Rockford. Und wenn ja, könnte man den mir mal zu mailen.

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich, kann ich Dir morgen einscannen und als PDF zusenden.

Der JVC hat mit Abstand gewonnen.
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleiner tipp:

klar ist die qualität der beiden o.a. geräte sehr gut - aber der preis trotzdem sehr hoch - schau dir dich mal das kenwood an - habe ich selber auch und bin höchst zufrieden!!!



-----------------
---------------

CU on the Battlefield...

NoDoz001 + Bullet


Gruß

 

 

NoDoz001

-------------------------------------------------

 

ToD DeN DaTiV!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Salve,

mir bitte auch zumailen!!!! Bütte bütte bütte!

Ich dachte bis jetzt, das Kenwood wär net schelcht und das JVC soll net der Hit sein (oder war das das AIWA :-?)...

Naja... wen das JVC gewonne hat, dann kommt das in die ganz enge Auswahl, da fett geil silber (ok, das Rockford auch :-P).


-----------------
MfG

kolla cool3.gif

kollas smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaut doch mal unter www.guenstiger.de nach, da gibt es Anbieter die verkaufen den JVC für 839.-

Den Preis find ich doch ganz in Ordnung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,
also nach ziemlich langen Recherchen, habe ich mit die MStation von traxdata bestellt.
Ich finde die Radios ziemlich überteuert und auch die Tests (z.B i.Heise Online (C'T)) waren nicht berühmt. Wenn ich mir das so zusammenrechne, z.B. ein RockfortFosgate für 1299,- plus die zu brennenden CD's, da habe ich lieber 10 GB hinterm Sitz und 3000 Titel zur Auswahl. :o
Falls wer Interesse hat ich kann direkt einkaufen und somit das ganze für 1200,- incl. MwSt. statt 1699,- realisieren. :-D
Anfragen bitte per E-mail!
-----------------
beste Grüsse aus München

Tobi

Smart-Club Member 00929
may the force be with us..... hier gehts zu meiner Homepage



[ Diese Nachricht wurde editiert von T-obi-Wan am 21.08.2001 um 20:27 Uhr ]


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi T-obi-Wan
was heisst 10 GB hinterm Sitz.Besteht das Gerät aus mehreren Teilen?Ich dachte es währe nur das Radioteil.


da habe ich lieber 10 GB hinterm Sitz und 3000 Titel zur Auswahl
-----------------
Tschüssi
M_C + Krümel
Smart-Club-00813 wave.gif
www.nnass.de


Tschüssi
M_C + Krümel
Smart-Club-00813 wave.gifwww.nnass.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 21.08.2001 um 20:41 Uhr hat Mc_Chaos geschrieben:

was heisst 10 GB hinterm Sitz.Besteht das Gerät aus mehreren Teilen?Ich dachte es währe nur das Radioteil.




Hi Mc Chaos,
schau dir mal die website von der MStation an, das Teil besteht aus einem Wechselrahmen (für Rechner & Auto) einer Kabelfernbedienung mit Display und einer IR-Fernbedienung. Das ganze wird über eine Senderfrequenz (Antenne) eingeschleift, was recht gut funktioniert, ausser bei leisen passagen (hab ich nur selten ;-) ) rauschts ein wenig. Es ist eine Siemens AT-Festplatte mit 10 GB verbaut, auf die ca. 3000 Titel passen. Ich für meinen Teil finde das komfortabler und "schlauer" eine Festplatte zu haben die ich in meinen Rechner schiebe, mit MP3's füttere und nicht andauernd CD's brennen muss. Ok ich habe ca 80 GB hier und in der Fa. nochmal 140 GB zur Verfügung, da rechnet sich das :-D :-D
-----------------
beste Grüsse aus München

Tobi

Smart-Club Member 00929
may the force be with us..... hier gehts zu meiner Homepage


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.