Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
volleyandy

Abdeckboard

Empfohlene Beiträge

Hallo, bin durch dieses forum auch am zusammenstellen einer Anlage.

Frage, wenn ich aus MPX eine Abdeckplatte mache, und darunter aus Holz und Gfk einen Schallraum, wir groß müßte dieser sein für 13-er oder 16-er Axtons ?

13-er hab ich mit einet Axton 508.

Andy


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meinst du vorne für amaturenbrett ?

 

wenn dann solltest 16er nehmen sonst könntest auch die eimer nehmen und gut ist


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo BigBoi, ja vorne. Will das ganze mit KLeder beziehen und Tft und Ht einbauen. Frage ist halt wieviel Volumen die Ls brauchen.

Gruß Andy


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die meistens 16er brauchst du mindestens 8 Liter, damit sie mit ähnlicher Güte spielen als die entsprechenden 13er... oftmals sind die 16er nämlich auf die Türe ausgelegt.

 

Im Prinzip kannst du sagen: Je mehr Volumen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein 16er gut darin läuft...

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nein. Nur von innen. 😲 Du könntest einen Schweißdraht durchschieben. Falls der klemmt ist der Schlauch zugequollen. Macht aber keinen Sinn, es ist einfacher, gleich uralte Schläuche zu erneuern.    Lassen sich die Kolben zügig und mit mäßigem Druck zurückdrücken? Meine Erfahrung ist, daß sich frisch eingesetzte Kolben mit den Daumen, ohne jedes Werkzeug, zügig zurückdrücken lassen. Wenn das der Fall ist, sollten Kolben und Schläuche in Ordnung sein und es kann nur noch an den Klötzen selber liegen. Diese sollten wirklich locker in den Schächten liegen. In unglücklichen Fällen können die Federn oben auf den Klötzen umklappen und die Klötze verklemmen. Das solltest du aber sehen.    Falls sich die Kolben gegen das Zurückdrücken wehren, wäre da weiter zu suchen. Du könntest die Entlüftungsnippel öffnen (Schläuche aufstecken natürlich) und dann die Kolben zurückdrücken. Falls es dann sehr leicht geht und mit geschlossenen Nippeln sehr schwer, liegt das Problem im Bereich der Leitungen, also der Schläuche z.B.. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.802
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.