Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
steste

Standheizungseinbau: mehr Pfusch geht kaum!

Empfohlene Beiträge

Während meines Urlaubs baute mir das smart Center in der Berliner Rhinstraße eine webasto Standheizung in den smart cdi. Ich holte das Fahrzeug am 17.8. morgens ab, zahlte 1150 Euro und fuhr nach Erlangen.

Nachdem der Regen aufhörte, die Heckscheibe aber dennoch "nass", der Dieselverbrauch wesentlich höher als erwartet war und auch ein Dieselgeruch sich im Auto entfächerte, fuhr ich in Höhe Leipzig auf einen Parkplatz. Unter dem Auto tropfte es wie verrückt und die gesamte Heckparty war eingedieselt.

smart move schleppte mich in das smart center in Leipzig. Ich hatte mich telefonisch dort angekündigt. Sofort stellte man dort fest, dass beim Einbau die Kunstoffleitung der Brennstoffzuführung nicht auf das ausreichende Maß gekürzt und einfach völlig unfixiert im Motorraum hin und her schlug. Die Auswirkung war, dass die Plastikleitung an mehreren Stellen durch Keilriemen und andere bewegte Teile beschädigt wurde (Fotos) und Kraftstoff in den gesamten Motorblock spritzte. Unvorstellbar und unverantwortlich was bei Superbenzin hätte passieren können. In Leipzig wechselte man auch alle beide Keilriemen aus, damit diese mit Diesel getränkten nicht durch die Riemenscheiben rutschen. Zudem reinigte man den gesamten Motorblock. Kosten vernünftige 80 Euro und ein junges nettes Arbeitsteam.

Von Leipzig ging es dann 1,5h später weiter auf der A9 Richtung Erlangen. Auf der Strecke, auch im Stau bemerkte ich keine weiteren Unregelmäßigkeiten. Am Abend kurz vor Erlangen schnellte plötzlich die Temperatur auf 4 Eier hoch. Kurz zuvor waren es nur ein Ei und die Witterung rechtfertigte nicht diese Kühlwassererwärmung.

Beim Halt trat auch sofort unter dem Fahrzeug grünliches Kühlwasser aus. Ich erreichte gerade noch ein Hotel (65 Euro die Nacht) und fuhr Samstag Früh mit nachgefüllten Wasser in das smart Center Erlangen zu Mercedes "Pickel".

Dort sah man auch sofort, dass das smart Center Berlin Rhinstr. beim Heizungseinbau die Schellen der Kühlwasserleitung an der Standheizung nicht festgezogen hatte und sich die Befestigung währen der Fahrt mehr und mehr gelöst hatte. In Leipzig und auf der anschließenden Fahrt war der Kühlmittelverlust noch zu gering, so dass keine Auswirkungen spürbar waren.

Auch dieser Folgeschaden wurde in der Samstagsfrühe sehr schnell und fachmännisch behoben. Kosten auch hier: lediglich 50 Euro.

Selbstverständlich werde ich dem smart Center Berlin Rhinstr. die entstandenen Aufwendungen in Rechnung stellen und erwarte eine unkomplizierte Regulierung. Ebenso sollte dieser Fall dort ausgewertet werden um Wiederholungen auszuschließen. Fraglich ist auch, wie man die "Bestätigung über den ordnungsgemäßen Anbau" - Sachverständiger Dipl. Ing. .... verstehen darf!

Ich bin der Meinung, sowas darf einfach nicht passieren. Schelle mit Kühlwasser ok, aber die schlampige "Verlegung" von Kraftstoffleitungen kann Menschenleben kosten.

Ich werde berichten, wie kulant die Schadensregulierung mit dem smart Center in der Rhinstr. abgelaufen ist und ob meine Rechtsschutzversicherung mit Rechtsbeistand tätig werden musste. Dann erfolgt auch auf jeden Fall eine Information an smart Deutschland.

Auf meiner Seite auch diverse Fotos von von der Kraftstoffleitung.

-----------------

mailto:ste@steste.de
http://steste.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Da hat ja wohl der Lehrling (Ausbildungsbeginn 01.08.2001) geschraubt ! Falls Du im ADAC bist würde ich mich sofort mit einem ADAC Vertragsanwalt in Verbindung setzen um mich beraten zu lassen was du machen kannst sollte die Schadenregulierung seitens deines SC nicht positiv ausfallen. Frag doch mal ob Du die nächste Inspektion umsonst bekommst ! Das sollte denen Dein Ärgher wert sein !!!!

:-x
-----------------
Christian Unger
KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....ohne Worte......

:-? :-? :-?


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das smart Center Rhinstr. in Berlin hat heute alle mir entstandenen Kosten (knapp DM 400,-) erstattet. Zwar außerhalb der Frist und weiterer Ermahnung, aber immerhin. Dazu entschuldigte man sich, wertete den Vorfall intern aus und schlug 15% Ermäßigung bei einer Durchsicht vor.

Also, erstmal alles gut.
-----------------
ste@steste.de * http://steste.de


mp3 mit smart Radio, PSION/eTrex GPS Navigation


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die haben sich aber gut aus der Affäre gezogen ! 15 % Rabatt für ne Inspektion finde ich ziemlich mau. Wenn sie dir wenigstens einen Gutschein für nen Wartungsdienst B (ohne Material) ca 150 DM + MwSt. gegeben hätten. Ich würde mich auf jeden Fall mal an MCC direkt wenden...


-----------------
Christian Unger
KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.