Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kugelblitz

175 rundrum

Empfohlene Beiträge

Hallo, weiß jemand, ob es auch ´ne billigere Lösung gibt? Da ich Stahlfelgen hab, müsste ich laut SC Minimum 2000,- Märker ausgeben für 4 Alus und zwei neue Reifen. Gibt´s die Felgen nicht in Stahl, dass ich nur zwei kaufen muss?
Für Anregungen ist mein Konto dankbar!!!
:roll:

-----------------

susanne


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi kugelblitz,

Quote:

Am 18.08.2001 um 11:03 Uhr hat kugelblitz geschrieben:
Gibt´s die Felgen nicht in Stahl, dass ich nur zwei kaufen muss?



Soweit ich weiss gibt es zwar die Möglichkeit die Stahlfelgen der A-Klasse mit einer Adapterscheibe zu montieren. Mit TÜV-Abnahme ist das aber keine Preisalternative.

Felgen + 2x175er Reifen für 2000DM?
Ich hab mal gerade 1820DM für meine Sportiva-Alus+ 4x175erReifen bezahlt.
Außerdem gibt mittlerweile Alus bei ATU und Co mit 195erBereifung für deutlich weniger.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,
gabs da nicht den Holländer der die Superbreiten Stahlfelgen hatte :-?
hm weiss leider keinen Link aber ELMAR weiss den 8-)
-----------------
beste Grüsse aus München

Tobi

Smart-Club Member 00929
may the force be with us..... hier gehts zu meiner Homepage


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey tobi

ich bin zwar nicht elmar, dafür etwas schneller :)

der link wäre www.smart-mann.com, ist aber im moment noch nicht aktiv ...

sorry dass ich sonst nicht weiterhelfen kann! aber für irgendwas sollte elmar ja auch noch da sein, oder? :-D

-----------------

pHIl und sein gelber ursmart flagge50.gifHydrogen.gifHydrogen.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von pHIl am 19.08.2001 um 03:10 Uhr ]


pHIl und sein gelber ursmart

... and counting! ... and counting!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

die Stahlfelgen mit 195er Bereifung unseres niederländischen Freundes sind mit schon bekannt.

7960c376d8e5485ff72061f06f42c919_2.jpg
bb8dce0650cad1025b44df5037eb5352_2.jpg

Nur sieht es mit TÜV wöhl düster aus. Außerdem sind das wohl Einzelanfertigungen bzw. ne Kleinserie, was den Preis sicher nicht klein hält. :(

-----------------
Smarte Grüße

Elmar

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O.k., auf zu ATU.
Danke für den Tip!
Wie ist denn das mit 195ern- steigt da nicht der Verbrauch ziemlich, wenn der Kleine auf sooo großen Füßen rumläuft??? Ausserdem hab ich gehört, dass er dann auch an der Endgeschwindigkeit spart (rede von ungetuntem Pure)
:-?
Elmar, du hast den "Hyper-Smartie" echt verdient!!!!!! :)
-----------------
susanne


susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.08.2001 um 10:16 Uhr hat kugelblitz geschrieben:
Ausserdem hab ich gehört, dass er dann auch an der Endgeschwindigkeit spart (rede von ungetuntem Pure)


Hi susanne,

das tut der pure leider. Er ist recht empfindlich im 6. Gang gegenüber erhöhten Fahrwiderständen, sei es durch breitere Reifen oder Gegen-/Seitenwind. Er wird die Höchstgeschwindigkeit nur noch im 5. Gang erreichen. Bei nasser Fahrbahn wird der Verlust noch eklatanter sein, hier erreicht er ja selbst mit Serienbereifung auf flacher Strecke meist gerade mal Tacho 125-130.

Die Nachrüstung der kleinen Flaps des cdi vor den Reifen vorne wie hinten lindern das Problem aber etwas, weil sie zumindest den höheren Luftwiderstand der Breitreifen egalisieren, und kosten nicht viel (alles in allem inkl. Montage ca. 50-60 DM).

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besteht denn deiner Meinung nach auch ein merklicher Unterschied zwischen der Serienbereifung des CDI (135+175) zu 195er bzw. 175er rundum?

Ich überlege mir nämlich auch, meinen CDI auf breite Sohlen zu setzen.

Danke,
Dirk


Viele Grüße

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 21.08.2001 um 11:53 Uhr hat CDIrk geschrieben:
Besteht denn deiner Meinung nach auch ein merklicher Unterschied zwischen der Serienbereifung des CDI (135+175) zu 195er bzw. 175er rundum?


Hallo Dirk,

persönliche Erfahrungen habe ich mit cdi und 195ern nicht, aber gerade heute hatte ich einen cdi passion als Leihfahrzeug. Der hat auf die Klimaanlage bezüglich der Fahrleistungen völlig gleichgültig reagiert (egal ob Klima aus oder ein, man hat keinen Unterschied beim Anzug oder in der vmax bemerkt), ein Resultat des guten Drehmoments. Daher denke ich, daß die Breitreifen die Fahrleistungen des cdi wohl nur marginal, wenn überhaupt, beeinflussen.

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 21.08.2001 um 21:08 Uhr hat KaiT geschrieben:
Quote:

Am 21.08.2001 um 11:53 Uhr hat CDIrk geschrieben:
Besteht denn deiner Meinung nach auch ein merklicher Unterschied zwischen der Serienbereifung des CDI (135+175) zu 195er bzw. 175er rundum?


Hallo Dirk,

persönliche Erfahrungen habe ich mit cdi und 195ern nicht, aber gerade heute hatte ich einen cdi passion als Leihfahrzeug. Der hat auf die Klimaanlage bezüglich der Fahrleistungen völlig gleichgültig reagiert (egal ob Klima aus oder ein, man hat keinen Unterschied beim Anzug oder in der vmax bemerkt), ein Resultat des guten Drehmoments. Daher denke ich, daß die Breitreifen die Fahrleistungen des cdi wohl nur marginal, wenn überhaupt, beeinflussen.

Gruß, Kai.



Hallo Kai,

das gleiche Auto fahre ich auch: CDI passion, nur als Cabrio. Das mit der Klima kann ich bestätigen. Sie fällt kaum ins Gewicht. Auch oben ohne und oben mit macht keinen Unterscheid.

Bei den Reifen hingegen bin ich mir nicht so sicher. Ich hatte zuvor einen Kombi mit 205/50R16 im Sommer und 185/65R14 im Winter (2,0l mit 130 PS). Meiner Meinung nach fuhr die Karre mit der Winterbereifung schneller, hat auch weniger verbraucht (wg. geringerem Rollwiderstand). Das mit der Beschleunigung und der höheren Endgeschwindigkeit kann aber auch nur ein Vorgaukeln falscher Tatsachen sein, da der Durchmesser der Winterbereifung kleiner ist und der Tacho somit mehr anzeigt, als bei gleicher Geschwindigkeit bei Sommerbereifung...

@all: Hat jemand Erfahrung mit 195er rundum auf einem CDI?

Danke und Gruß

Dirk

Viele Grüße

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.08.2001 um 08:52 Uhr hat CDIrk geschrieben:
Das mit der Beschleunigung und der höheren Endgeschwindigkeit kann aber auch nur ein Vorgaukeln falscher Tatsachen sein, da der Durchmesser der Winterbereifung kleiner ist und der Tacho somit mehr anzeigt, als bei gleicher Geschwindigkeit bei Sommerbereifung...



Hi Dirk,

genau so ist es.

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das täuscht aber nicht über die Tatsache hinweg, dass breitere Reifen mehr Rollwiderstand haben, was sich einerseits auf den höheren Spritverbrauch und andererseits auf geringere Beschleunigung und vmax auswirken.

Wie das Gefühl beim Einparken ohne Servo ist, weiß ich nicht. Ich habe im SC am letzten Wochenende mal in einem Brabus mit 195er gesessen und habe gelenkt. Ging leicht von der Hand, wobei mir plötzlich einfiel, das das Fahrzeug ja auf Fliesen stand...


Viele Grüße

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Bekannter von mir hat ein CDI Coupe (08/00) ohne Tuning mit 195er Heinzelmann Erkos. Er will nicht mehr ohne Fahren, aber die Endgeschwindigkeit schafft seiner nur noch mit Mühen. Beim CDI fallen die breiten Schlappen mehr ins Gewicht.
Der Verbrauch hat sich unwesentlich erhöht (Mehrverbrauch + 0,3)

Lenkung..

Das lenken mit "Breiten" ist total unproblematisch. Hat sich nicht verschlechtert. Das liegt wiederum daran ,das der Schwerpunkt bei unseren Kugeln mehr nach hinten verlagert ist, somit liegt nicht soviel Gewicht auf den Vorderreifen und die Breiten Schlappen lassen sich ohne Servo prima lenken. (wer brauch schon bei einer Kugel eine Servo)

Aloha
-----------------
MFG
Der Konzertsmart und die Anleitung zum Bodypaneltausch
powered by Monstersound

Smart-Club 00589

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 23.08.2001 um 08:25 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 23.08.2001 um 08:21 Uhr hat roberttt geschrieben:
Ein Bekannter von mir hat ein CDI Coupe (08/00) ohne Tuning mit 195er Heinzelmann Erkos. Er will nicht mehr ohne Fahren, aber die Endgeschwindigkeit schafft seiner nur noch mit Mühen. Beim CDI fallen die breiten Schlappen mehr ins Gewicht.
Der Verbrauch hat sich unwesentlich erhöht (Mehrverbrauch + 0,3)



Danke für die Antwort! Um ehrlich zu sein, fahre ich selten mit Endgeschwindigkeit, meist so 110 bis 120 km/h (lt. Tacho). Insofern werde ich mir das mit 195ern mal überlegen.

Quote:
Lenkung..

Das lenken mit "Breiten" ist total unproblematisch. Hat sich nicht verschlechtert. Das liegt wiederum daran ,das der Schwerpunkt bei unseren Kugeln mehr nach hinten verlagert ist, somit liegt nicht soviel Gewicht auf den Vorderreifen und die Breiten Schlappen lassen sich ohne Servo prima lenken. (wer brauch schon bei einer Kugel eine Servo)



Das klingt ja sehr positiv. Überlegungen zu 195ern sind daher fast abgeschlossen ;-)

Grüße
Dirk

Viele Grüße

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.