Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tsukiva

Er ist endlich da !! + Beifahrerrückenlehne ?

Empfohlene Beiträge

Hallo wavey.gif
Er ist endlich da elefant.gif
Am Dienstag habe ich ihn abgeholt im Satellit
Weinstadt-Endersbach (Satellit vom SC Esslingen). Ein Passion in Bay Grey und einigen Extras. Meine Frau und ich sind natürlich total happy endlich zu smarten, da wir seit 20.Juni ohne Auto waren und alle Strecken mit Fahrrad und den öffentlichen zurückgelegt haben. Es ging aber auch.
Bisher sind wir total happy mit dem Kleinen.
Nur eine Frage habe ich. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Beifahrerückenlehne steiler zu stellen ? Eventuell abschrauben, steiler wieder anschrauben (laienhaft gedacht)?
Also Danke für die Antworten
Bis demnächst beim ersten smart Treffen
Tschüssle roflmao.gif

-----------------

Es ist leicht für etwas einzutreten, das kein Risiko birgt.
reduce to the max.
TSUKIVA

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tsukiva am 17.08.2001 um 21:08 Uhr ]


Gruß aus dem Remstal

TSUKIVA spin2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Tsukiva,

ich glaube nicht, jedenfalls nicht beim 99er Baujahr (meiner einer).

Klaus




-----------------
Klaus (smartwhv)
Perschis Page mit Oldieserver, Infos u.v.m.

Tuningfirmen sind Läden, in denen wir Geld ausgeben, welches wir nicht haben, um Dinge zu kaufen, die wir nicht brauchen um damit Leuten zu imponieren, die wir nicht kennen!


Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tsukiva,

wie Klaus schon schrieb geht es nicht.

Deine Frage stand schon ein paar Mal hier im Forum. Ihr seid aber die ersten, die die Rückenlehne steiler stellen wollen. Alle anderen wollten diese eher flacher stellen.
Selbst wenn es irgenwie gehen würde die Lehne flacher zu stellen, ist dies nicht sehr ratsam. Der Beifahrersitz ist eh schon 15cm nach hinten versetzt angeordnet. Somit würde man mit einer flacher gestellten Lehne die Crashzone des Hecks geraten :(

-----------------
Smarte Grüße

Elmar

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Booahh, schneller als Elmar :)

wie konnt das passieren :) :) :)

Klaus
-----------------
Klaus (smartwhv)
Perschis Page mit Oldieserver, Infos u.v.m.

Tuningfirmen sind Läden, in denen wir Geld ausgeben, welches wir nicht haben, um Dinge zu kaufen, die wir nicht brauchen um damit Leuten zu imponieren, die wir nicht kennen!


Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.