Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wolfgang_r

Einschaltknacken...

Empfohlene Beiträge

...oder so ähnlich würde ich es beschreiben.

 

Habe ein neues Radio (Clarion DXZ468RMP) und eine 2-Kanal-Endstufe (Axton C202) eingebaut. Der Klang der SPLs hat sich damit gegenüber dem Betrieb direkt am Original-Radio wirklich sehr verbessert.

 

Leider gibts beim Einschalten ein ziemlich unangenehmes Knacken, klingt als ob es die LS-Membran zerreißt. Radio und Endstufe laufen nur bei 'Ignition on' und es knackt sowohl wenn ich das Radio (und Endstufe über remote) mit der Zündung einschalte oder erst die Zündung und dann das Radio gesondert. Merkwürdig finde ich, dass es nicht knackt, wenn ich ein paar hundert Meter gefahren bin und dann erst das Radio einschalte.

 

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Und vor allem: wie man des weg kriegt?

 

Gruß - Wolfgang

 


Smart fortwo passion BJ 2006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo... probier mal folgendes aus :

 

Klemm die Cinchkabel an der Enstufe ab, und hör obs immer noch knackt... falls ja, stimmt mit der Endstufe was nicht.. .falls es nich mehr knackt, ist der Fehler bei der Headunit zu suchen.... normalerweise schalten Die Geräte beim Einschalten stumm, um dieses Einschaltgeräusche zu verhindern, kommt aber schon mal vor, dass diese Funktion fehlerhaft ist....

 

Mfg Micha

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: 2x Ground Zero GZUA 4125SQ

Subwoofer: 26cm ViFa-- Fussraumsub

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: Hertz ML 500R Mittelhochton-Magnetostat

Kabel: Audison Connection

 

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.