Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gutheit

Bekanntes Problem?

Empfohlene Beiträge

Mein Smartie BJ 05 zickt immer rum, wenn ich abschließe. Und zwar bleibt die Beleuchtung innen an. Dann muss ich mehrmals die Türen feste zuschlagen und irgendwann gehts aus!

 

Gibt es bekannte "Kontakt-Probleme" in der hinsicht?

 

2. Frage:

 

Kann ich bei dem Passion ein Brabus-Schaltwippenlenkrad nachrüsten? Was muss da noch alles gemacht werden? Welche Kosten entstehen zusätzlich?

 

Danke

 

Gruss

 

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem licht ist bestimmt der tür kontakt musste mal selber nach schauen oder direckt ins sc und das genau sagen

 

ja das lenkrad kannst du nachrüsten :)

brauchst dann auch nur ne schaltbox

-----------------

MfG Gabor

smart8.jpg

Hat nen neuen SP 100 Motor vom SmartProfi

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

ja das lenkrad kannst du nachrüsten :)

brauchst dann auch nur ne schaltbox

 

Bei 'nem 05er Modell müsste die Nachrüstung doch eigentlich auch ohne Schaltbox und mit Software-Freischaltung gehen, oder?

 

Die Schaltbox ist doch nur bis zum 02er Modell notwendig.

 

Meiner Meinung nach bräuchtest Du ein neues Lenkrad mit Schaltwippen und Drehwinkelsensor (wg. ESP) und zusätzlich muss das SC die Software für die Wippen freischalten.

 

Haben die "neuen" Schaltwippenlenkräder eigentlich extra Kontakte für die Wippen in der Wickelspule oder geht das auch über das Hupenkabel - weiss das jemand?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   ich habe mir jetzt alles durchgelesen und verstehe den ganzen Bohei darum nicht, vielleicht bin ich zu pragmatisch und/oder blauäugig. Wenn die Werkstatt ihren Fehler nicht selbst beheben kann, sehe kein Problem darin mit der Werkstatt zusammen die Dienstleistungen eines "Tachojustierers" in Anspruch zu nehmen. Dieser müsste nur damit einverstanden sein, in die Werkstatt zu kommen und dort die Korrektur des Tachostandes vorzunehmen, so dass alle Parteien völlige Transparenz haben.    Wie bereits ausführlich in diesem Thread durchgekaut wäre es in diesem Fall legal den Tachostand zu korrigieren und den ursprüngliche Zustand wieder herzustellen. Anwalt und Co. würde ich erst einschalten, sofern die Werkstatt sich quer stellen würde.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.050
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.