Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tobsim

Mp3's auf DVD'RW ??

Empfohlene Beiträge

Hallihallo!

 

Frage:

Ist es möglich mehrere Alben im MP3-Format auf einen DVD-RW Rohling zu brennen ?

Will mir die besten meiner Originalalben auf sowas brennen.

Und dann fein im Autochen hören.

 

Muss man da irgendwas beachten ?

 

Danke für Eure Tipps !

 

Greetz,

Tobias :-?

-----------------

Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

 


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dein Autoradio DVDs lesen und MP3s aus Ordner wiedergeben kann, vielleicht ...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt wohl mal auf nen Versuch an...

 

 


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sony nennt diese Funktion wohl Giga-Mp3, gibt diverse Namen dafür.

 

Nero Burning Rom:

 

DVD auswählen, Daten DVD auswählen und einfach für jedes Album einen Ordner ins Hauptverzeichnis der DVD. Brennen und am besten auch Abschließen lassen (offene Datenträger machen gern mal stress).

 

Viel erfolg


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) Die meisten Billig-Radios versagen bei sowas kläglich...

 

Mp3´s gehen zwar, aber nur bis einer gewissen Menge. Bei mir sinds maximal 1Gb (Medion :roll: ) und dann auch nur maximal 99 Mp3 je Ordner....

 

Wichtig ist, wenn man sowas plant, daß das Radio ein übersichtliches Menü hat!

Ich denke mal, ein vernünftiges DVD-Radio sollte auf jeden Fall ein grafisches Display haben.

Das Medion ist hier absolut der letzte Scheiß!

Ich hab bis heute nicht rausgefunden wie man von Ordner zu Ordner springt....

Allerdings ist mir das nun auch schon egal, weil ich eh nur Livestreams aus Internetradiomitschnitten höre (ca.12 - 15h pro Mp3)

 

Gibts aber auch schon Navis die man als Mp3-Player verwenden kann ;-)

zB welche von Garmin!

 

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja DVD find ich noch Unpraktischer als CD, wenn man dort mal was neues draufhaben will, erst löschen (RW) oder wegschmeißen und neubrennen. Wegen dem Gedankengang hab ich mir dann ein JVC ohne DVD aber mit USB genommen, da hab ich nen 2GB Stick dran und wenn ich frischmusik will dauerts am PC keine Minute und die Umwelt freuts auch ;-)

 

Ich hatte mal für einen Tag nen Medion (vor 2 jahren mal im Aldi), ein furchbares Grundrauschen, bedienung Unmöglich, da half auch kein SD Slot weiter :evil: ...zurück...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D sach ich doch...Medion ist BilligSchund (obwohl meines nicht rauscht)

 

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmmh, von Medion halt ich generell nicht viel.

 

Hab mal ein MP3-Autoradio gehabt...Der letzte Müll.

 

Mmmh, Generell kann mein PIONEER 2900MP keine DVD abspielen.

Dann hat sich das wohl erledigt?

 

 


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter stefan9310, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier sind ja nun 2 "alte" 450er Diesel vorhanden, beide mit Diesel-Kat, einer ohne, der andere mit RPF.   Bei beiden sind derzeit die alten originalen Puffe montiert, beide sind laut technischer Kontrolle bzgl. der Auspuffe/AU ohne Beanstandungen.....   Trotzdem sehe ich an den Falzen der originalen Eberspächer-Auspuffe "Handlungsbedarf": Es gibt da Spuren, die auf Undichtigkeiten hindeuten. Auch wenn ich die Austrittsöffnungen bei laufenden Motoren zuhalte, baut sich noch (!) Druck auf...   Und das Odeur hinter dem Wagen bei laufender Maschine und/oder beim zeitnahen Öffnen (nach Abstellen des Motors) der rückwärtigen Klappen (um an das Gepäck zu gelangen) war früher schon mal deutlich "besser" oder zumindest "angenehmer" als derzeit, selbst bei Langstreckenbetrieb...   Ich weiß allerdings auch nicht, woran das liegen könnte (außer den genannten Undichtigkeiten). (Versuche mit alternativen Kraftstoffen , z.B. HVO 100 , stehen bevor...mal sehen...).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.788
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.