Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartcabiZH

Gibts ne Sperre

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen gibt es irgendwo ne sperre für unsere Hinterachse? würd doch mehr spass machen wenns glatt ist

 

 


klein und gemein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du weißt schon das wir Hinterradantrieb haben??

Wozu dann ne Sperre? Latsch auf die Bremse und gut ist.

Kauf Dir lieber nen Schlitten oder ein Snowboard.

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 455-372-665

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für eine Sperre meinst Du genau für eure Hinterachse? Eine Sperre, damit die Hinterachse nicht mehr dreht? :lol: Macht glaube ich weder bei Glätte, noch bei bestem Grip wirklich Spaß. *gg*

 

Oder meinst Du, dass das Frust+ oder ESP (je nach Baujahr) ausgeschaltet werden kann?

Das geht. Aber Vorsicht! Aus Spaß wird da ganz schnell Ernst...

 

Schau mal hier nach

-----------------

Mit smartem Gruß - die total verstrahlte

alienpille

x1prBCtpy9yqTpKNlkGCng_7jAIRj0LnqSuN_eTAA4VIaT2uUAVCPrGRZz0eT3Snq_oA1PCPRCO2g4XhIl5TProTVAGKhtV6pwE1bOjw8P0NOYLGPW_2x61Pg

 


2rfpid2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meinte eine Differential sperre, so 50 % damit beide hinterräder gleichschnell drehen ....

 

 


klein und gemein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, also doch das falsche Auto :lol: :-P

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So abwägig ist die Frage gar nicht. Eine 50 %ige Sperre würde bei Matsch, Schnee oder Glatteis am Berg ganz schön helfen.

 

Auch die Elektronik brauchte nicht so oft bremsend eingreifen, wenn mechanisch der Schlupf besser verteilt würde.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke Rolf .. hilft nicht nur macht auch spass zum um die Kurven brettern ... hatte das vergnügen es mal in einem BMW zu vergleichen.. mit und ohne sperre... sind welten

 

 


klein und gemein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor Allem beim Herausbeschleunigen aus engen Kurven.

Sonst qualmt das innere, entlastete Rad.

Mit Sperre und ordentlich Leistung lässts sichs gut driften.

-----------------

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel :D

signatur_smart2.jpg

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also in bestimmten Situationen würde eine Differentialsperre schon Sinn machen. Aber bei glatter Straße würde ich bei dem Auto auf alles verzichten, was das Fahrverhalten irgendwie kritisch machen könnte. Da wäre Alllradantrieb dann schon besser.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @Smart911a KI Antwort:  Der Motor des Kupplungsaktuators im Smart 450 wird mit der Nennspannung des Bordnetzes des Fahrzeugs betrieben, welche 12 Volt beträgt.   Es handelt sich um ein elektromechanisches Bauteil, das direkt an das elektrische System des Autos angeschlossen ist. Fehlercodes wie P0902 weisen auf eine niedrige Spannung im Stromkreis des Aktuators hin, was die direkte Verbindung zur Fahrzeugbatterie und deren Spannung belegt. Es gibt keine spezifische, abweichende Betriebsspannung für diesen Motor, da er als Teil des 12V-Systems konzipiert ist. Hab mal ein Bild angehängt, du meinst sicher das wo der Feil hinzeigt....ist leicht gummiert... (?)   Der Eb**verkäufer hat 99,8% positive Bewertungen, ist Gewerblich angemeldet und hat 3532 Verkäufe getätigt. Habe in den Bewertungen nix negatives gefunden. Soll ich deiner Meinung nach erst ein polizeiliches Führungszeugnis des Verkäufers beantragen bevor ich was kaufe ? Ich will den Smart so günstig wie möglich (auch mit Gebrauchtteilen) alters-und zeitgerecht wieder auf die Straße bringen und da ist mir ein neuer Kupplungsaktuator für 410€ von Sachs einfach zu teuer. Gibt bestimmt auch günstigere Angebote ....?! Die Kupplung musste mMn. so wie so irgendwann mal ersetzt werden, denn diese ist trotz optimaler Einstellung des Aktuators in letzter Zeit ab und an mal durchgerutscht.   ...das erklärt aber leider nicht warum der Bolzen bei ausgeschalteter Zündung nicht wieder in den Aktuator eingezogen wird, die kleine Beschädigung ist nämlich am anderen Ende der Verzahnung. Ich tippe eher auf ein fehlendes Signal (Hallgeber oä.) Ich warte erstmal auf das Gebrauchtteil und dann sehen wir weiter. Beim Fehlerauslesen war ja auch iw. mit "Inkrementalsensoren" , könnte natürlich auch der im Aktuator gemeint sein (?) oder am Getriebe irgend einer von den zwei (?) Sensoren .... da kommt man aber im eingebauten Zustand besch***** ran 🥵
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.702
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.