Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bf2007

Kaufen mit Motorschaden

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich kann recht gut Schrauben. Trabbi, Wartburg, Renault, VW, am älteren MB und jetzt soll Smarty drann sein. Aber immer ohne komplizierte Elektronik.

 

Den Austauschmotor selber Einsetzen?

Was denkt Ihr?

Komme ich ohne Computer-Software-Diagnoseprogramme aus, oder muss die Motorsteuerung-Einstellung dann doch vom SC vorgenommen werden?

Also Austauschen, dann zum SC fahren und dort richtig einstellen?

THX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, willkommen im forum...

 

kann dir direkt zu deiner frage zwar nix sagen, aber wenn du dein profil ausfüllst, gibt es leichter die möglichkeit , dir zu helfen.. eventuell wohnt ja einer der technik versierten bei dir in der nähe....

 

ansonsten viel spass beim basteln und im forum...

-----------------

smartmuc - die smarte webseite für münchen und umgebung

online?icq=330812333&img=7       Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Antwort.

War heut Nachmittag beim Autohändler.

Er sagt ist möglich, bei Ihm ein finanzielles Problem. Bei mir ebenso, sollte sich schon rechnen. Also zusätzlich Betriebsstoffe, andere Kleinteile und alles andere vergessene Bastelzubehör.

Aber... ein kleiner schwarzer Diesel ist jetzt meiner. Der fährt sogar erstaunlich gut was ich so nicht dachte.

Frage mich jetzt warum ich die verklemmte Autokaufaktion schon so ewig wegschiebe...

 

Huraaaaa... endlich GESCHEIT gelöst.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.