Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thor545

Wo ist die Uhr

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage zu meiner kleinen Rummsmurmel, ein kleiner schwarz-silberner City Coupe der ersten Generation.

 

Ich habe mir gebraucht ein Original Smart Radio mit CD gekauft, das mit dem eingebauten CD-Schacht. Bei dem alten Radio wurde immer die Uhr eingeblendet, wenn man das Radio abgeschaltet hat. Bei dem Neuen ist da aber keine Uhrenanzeige mehr, aber woran liegt das? Entweder kann man die irgendwo einschalten und ich weiß nicht wo, oder das Radio hat keine Uhrenfunktion...Könnt ihr mir da helfen?

 

Danke im voraus und Grüßle

Torsten


Klein aber emein!! Hehe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke da muß ich Dich enttäuschen, aber so weit ich weiß hat das original Smart Radio von Grundig keine Uhr. Was hattest denn vorher für´n Radio drin :roll:

-----------------

MFG Kissi

 

kugeljf5.jpg

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Smart Grundig CD Radio hat keine Uhr.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann mich dumpf daran erinnern dass mein altes Kassettenradio (original Smart) eine Taste für die Uhrzeit hatte.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Radio und Radio/Kassette haben auch eine Uhr drin nur das CD Radio hat keine ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar,vielen Dank. Dann kann ich mir ja weitere Suchen sparen. Vorher hatte ich das Smart Radio 3.

 

Ist es schwer diese Froschaugen (Drehzahlmesser/Uhr) einzubauen? Oder liegen die Kabel dafür schon in der Konsole?


Klein aber emein!! Hehe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind doch keine Froschaugen, das sind die "Öhrchen"!

 

Einbauanleitung!

 

Der Einbau ist ganz einfach, aber der Drehzahlmesser muß noch im SC freigeschaltet werden, sonst zeigt er nix an.

Die Freischaltung macht ein gutes SC kostenlos, aber vorher fragen, andere verlangen dafür Geld.

Musst beachten, daß Benziner und Diesel unterschiedliche Drehzahlmesser haben.

Es gibt zwei unterschiedliche Gehäusefarben, grau oder blau, die zum restlichen Interieur passen sollten.

Die Blauen sind aufgrund des viel größeren Angebots wesentlich billiger als die Grauen.

Desweiteren gibt es noch unterschiedliche Designs der Zifferblätter, aber das ist Geschmackssache. Du musst nur beim Kauf aufpassen, wenn der DZM und die Uhr aus unterschiedlichen Quellen stammen sollten, daß die Zifferblätter zusammen passen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2007 um 10:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ ahnungslos

 

Na so ahnungslos sieht das ja gar nicht aus bei dir, danke für die vielen hilfreichen Infos...


Klein aber emein!! Hehe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, nach 10 Monaten zurück zum Thema (also nicht pro und contra E usw.) - und zwar ein Statusupdate: Der Wagen hat seither 24.000 km zurückgelegt, steht aktuell bei 64.000 Defekte: nix, keiner, nada Kundendienste: nach Vorgabe (Zündkerzen, Motoröl, Luftfilter und solchen Quatsch 😉) Reparaturen: keine Ausgetauscht / erneuert: Scheibenbremsen, Starterbatterie Unfälle: keiner Sonstiges: Ein Streifkratzer an einem Blumenkübel-Poller Reifen: Der Verschleiß ist für so ein kleines (schwaches) Auto bemerkenswert hoch. Also es rubbelt was weg. Vor dem anstehenden Winter von halblebigen Sommer- und nicht mehr ausreichenden Wintereifen auf Ganzjahresgummi gewechselt. Nicht ganz guten Gewissens, weil es dem EQ selbst mit guten Winterreifen doch an Anfahrtraktion mangelt. Beim kleinsten Raddreh regelt die Elektronik die Leistung weg. Anlässlich der Neubereifung wurde eine Achsvermessung gemacht. Angebl. sei da was schief abgelaufen. Naja, ok. Garantie: Als oller Schisser hab ich vor 11 Monaten eine Smart-Anschlussgarantie abgeschlossen. E-Reparaturen sind halt sauteuer. Aber wie es so ist mit Garantien: Hat man eine, braucht man keine (und umgekehrt). Der Wagen fährt zuverlässig, auch der 22-kw-Lader tut, was er soll. Als oller Schisser werd ich die Anschlussgarantie verlängern, auch wenn Smart frech hinlangt (405 Euro, letztes Jahr waren's noch 350). Support und Updates: Das Smart Assist Abo (oder wie das heißt) ist futsch und wird nicht fortgeführt. Ärgerlich, auch irgendwie typisch, aber verwindbar. Servicetechnisch ist der Wagen unter der Fuchtel von Emil Frey in Göttingen. Mein Eindruck aus der Ferne (da ich selbst bei Ulm bin): Kompetenter, aufmerksamer Laden, bisher keine Reibereien. Aber wo's in meinen Geldbeutel hineingeht, das weiß der Frey ganz genau! Allen hier gute Fahrt. Gruß!    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.