Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jowu83

Schaltplan Smart

Empfohlene Beiträge

Hi, ich suche nen Schaltplan für den fortwo (Modell vor Facelift also ohne den CAN Bus)

 

Und zwar genauerer Hintergrund ist das ich gerne wüsste an welchen Kontakten an der "Schaltkonsole" das Signal für HOCHSCHALTEN und RUNTERSCHALTEN anliegt.

 

 

thx und Grüsse

 

Jochen :-D

-----------------

3k3qXHI4.jpg

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2007 um 13:17 Uhr hat jowu83 geschrieben:
Hi, ich suche nen Schaltplan für den fortwo (Modell vor Facelift also ohne den CAN Bus)



Und zwar genauerer Hintergrund ist das ich gerne wüsste an welchen Kontakten an der "Schaltkonsole" das Signal für HOCHSCHALTEN und RUNTERSCHALTEN anliegt.

 

Aha, noch einer der sich ne zweite Schaltmöglichkeit bauen will ;-) Bei mir spielt sich das bisher alles nur im Kopf ab, da ich das ganze mit einem µC lösen will, schalten über die Hupenleitung, aber ich muß mich darin noch einarbeiten. Lange rede kurzer sinn: Wenn du die Info´s hast, kannst du sie mir bitte mitteilen? Ich möchte dieses Teil AUSSCHLIEßLICH für mich bauen und keinen Gewinn daraus schlagen indem ich es verkaufe, das gleich vorweg... ich finde 150€ für die Box nur etwas Heavy.

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die schaltpläne, eine detalierte Anleitung und schon eine Schaltung mit µC entwickelt, nur ich komme einfach nicht dazu die Software zu entwickeln, da ich alles mit einem ADC und Spannungsteiler mache.

 

Wenn jemand Lust hat mir dabei zu helfen, gerne, gebe auch gerne ein paar infos weiter.

 

Im übrigen der Smart hat immer CAN an board, die Frage ist wo man es abgreifen kann, welches Protokoll/Geschwindigkeit ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von MartinNRW86 am 08.04.2007 um 23:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber bei den neuen also benziner ab 2001 und cdi ab 2002 ist doch n anderer CAN Bus verbaut, da gibts doch mit dem komischen X-Gauge probleme das die erst ab nem bestimmten Baujahr funktionieren...

 

Ich hab mir auch schon überlegt ob das ganze nicht ohne über den CAN Bus zu gehen möglich wäre also nur mittels "Schaltkontakg" in Reiheschalten... dürfte doch fast funktionieren, bei gelegenheit werde ich mal die Konsole auseinander nehmen...

 

p.s. kannst mir ja deine infos mal per e-mail zukommen lassen - thx

 

grüsse Jochen

-----------------

3k3qXHI4.jpg

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich meinte auch ohne CAN, direckt hinter der Schaltbox auf die Schaltkontakte (TTL) gehen. Das geht bei allen baujahren ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MartinNRW86 am 10.04.2007 um 07:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ich hätte auch gern nen Schaltplan. am besten vom kompletten Smart. Aber der von der ZV würde mir auch erst mal reichen. vieleicht kann mir den ja einer zukommen lassen :)

-----------------

Mein Smart:

smart.JPG

 


Mein Smart:

smart.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an HALLER ja des is ja d KNALLER :)

 

ich hab leider immer noch kein aber wenn du einen bekommst werf ihn mir auch mal rüber ;-)

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Schaltpläne sind wohl ein sehr gut gehütetes Geheimniss. Bei meinen Nissan Almera was das einfacher. da hatte ich fast alle Pläne.

 

@jowu83

ja ich komm auch aus Hall.

-----------------

Mein Smart:

smart.JPG

 


Mein Smart:

smart.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.