Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aimac

was haltet ihr von dem angebot innen? ist ein 42....

Empfohlene Beiträge

gebraucht, 36.000 km, 30 kW (41 PS), Diesel, Automatik, Erstzulassung: 01/04, Klimaanlage

 

Besonderheiten:

ABS, Stabilitätskontrolle, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, el. Fensterheber

 

aus 2. Hand, Smart-CD-Radio, Sitzheizung Fahrersitz, Glasdach, incl. Winterräder (Stahlfelge)

 

soll 6800,- kosten von privat!

bei einem händler in der nähe steht einer mit ez 07/2003 und nur 15000km! soll allerdings 7900,- kosten und ist nur 4-fach bereift!

 

wo bekomme ich einen drehzahlmesser und eine uhr dafür?

 

thx again!


--------------

thx!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aimac,

 

die Erstzulassung ist eigentlich nicht so sehr relevant, sondern das Baujahr des Smart, welches aber in den seltensten Fällen angegeben ist. Hintergrund davon ist, daß ab Baujahr 2003 echtes ESP und noch viele andere Verbesserungen verbaut wurden.

Wenn jetzt ein Smart längere Zeit auf Halde stand, könnte es auch sein, daß eine Erstzulassung in 2003 oder sogar noch 2004 in Wirklichkeit ein Baujahr 2002 ohne ESP und die neuen Features ist.

 

Beim Benziner kannst Du das am Motor erkennen, da sind es dann beim Neuen 698 ccm statt 599 ccm beim Alten.

Beim Diesel ist das leider nicht möglich.

Ab 2003 kam auch ein so genanntes Hillholder System zum Einsatz. Wenn Du an einem Berg anfahren willst, wird das Fahrzeug auch noch kurz gehalten, obwohl die Bremse bereits gelöst ist, um das Anfahren zu erleichtern.

Am besten, du liest dir

hier unter Historie / Modellhistorie mal die Chronologie des Smart durch.

 

Den Drehzahlmesser und die Uhr bekommst Du entweder im SC oder auch bei ebay. Du musst nur beachten, daß Diesel und benziner unterschiedliche Drehzahlmesser haben und der Drehzahlmesser nach dem Einbau im SC freigeschaltet werden muß. Es gibt zwei verschiedene Gehäusefarben, blau und grau. Die Blauen sind aufgrund des grösseren Angebots wesentlich billiger als die Grauen.

desweiteren gibt es noch viele verschiedene Zifferblätter, Du solltest immer beides gleichzeitig kaufen, damit es vom Design zusammen passt.

 

Einbauanleitung für Uhr und Drehzahlmesser.

Ist ganz einfach selbst durchzuführen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für das Geld was du anlegen willst, sollte eigentlich Uhr und DZM mit drin sein.

Im SC kosten sie an die 170 Euro.


dsc01819zh7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe beim profi in gladbach 60 euronen gezahlt... für beides zusammen... freischaltung hat micht nichts gekostet... und einbau war mit einem kleinen hindernis ohne weiteres auch für frauen zu meistern ;-)

 

 


smartsig.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein "kleines Hindernis" kommt mir so bekannt vor. :)

 

Seither isst Du Dein Schnitzel bestimmt viel bewusster. :-D

 

Beide Instrumente zusammen für 60.- EURO gilt aber nur für Blaue, die Grauen bekommst Du bestimmt nicht dafür.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2007 um 20:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.