Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TomSagtHallo

Manchmal Vollgas auf der AB ?

Empfohlene Beiträge

Macht es Sinn den Smart ( hab nen 2001'er / 45PS / 600ccm / 62tkm ) ab und zu mal auf der AB schön zu jagen, weil meiner immer nur in der Stadt bewegt wird ? Ich meine es soll ja dem Motor im allg. gut tun.....

 

Und halten das die Smarties überhaupt aus :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte er schon aushalten. Die Drehzahl ist ja auch nicht so hoch, wenn du die 135 km/h erreicht hast ;-)

 

Gruss Reinhard

-----------------

delfispringendsilber26ay.gif
meinsmartcabriouanhngerli5.gif
online.gif?icq=159300280&img=3

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab nur nen Pure, also ohne DZM. Wie hoch sind denn die Drehzahlen wenn er auf den AB her genommen wird ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich mir einen einbauen. Die Instrumente sind ganz easy selbst nachzurüsten, wenn Du eine blaue Inneneinrichtung hast, sind sie sogar noch ganz schön günstig.

Und das Freischalten sollte ein gutes SC auch im Rahmen von anderen Maßnahmen kostenlos erledigen.

 

Einbauanleitung!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2007 um 13:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo Tom,

wenn du immer nur in der Stadt fährst, hat der Motor an verschiedenen Stellen sicher ein bißchen Krusten (Öl) angesetzt. Es schadet nix, das Auto mit Vollgas zu bewegen- lass es aber langsam angehen und steigere die Belastung allmählich.

Besser wäre es, du würdest deinem Smart mit vollsynthetischem Öl betreiben und für ausreichende Oktanzahl des Sprits sorgen. Diese Maßnahmen wirken sich auf die Haltbarkeit des Motors wesentlich stärker aus, als ihn ab und zu mal auf der Autobahn zu belasten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @Smart911a KI Antwort:  Der Motor des Kupplungsaktuators im Smart 450 wird mit der Nennspannung des Bordnetzes des Fahrzeugs betrieben, welche 12 Volt beträgt.   Es handelt sich um ein elektromechanisches Bauteil, das direkt an das elektrische System des Autos angeschlossen ist. Fehlercodes wie P0902 weisen auf eine niedrige Spannung im Stromkreis des Aktuators hin, was die direkte Verbindung zur Fahrzeugbatterie und deren Spannung belegt. Es gibt keine spezifische, abweichende Betriebsspannung für diesen Motor, da er als Teil des 12V-Systems konzipiert ist. Hab mal ein Bild angehängt, du meinst sicher das wo der Feil hinzeigt....ist leicht gummiert... (?)   Der Eb**verkäufer hat 99,8% positive Bewertungen, ist Gewerblich angemeldet und hat 3532 Verkäufe getätigt. Habe in den Bewertungen nix negatives gefunden. Soll ich deiner Meinung nach erst ein polizeiliches Führungszeugnis des Verkäufers beantragen bevor ich was kaufe ? Ich will den Smart so günstig wie möglich (auch mit Gebrauchtteilen) alters-und zeitgerecht wieder auf die Straße bringen und da ist mir ein neuer Kupplungsaktuator für 410€ von Sachs einfach zu teuer. Gibt bestimmt auch günstigere Angebote ....?! Die Kupplung musste mMn. so wie so irgendwann mal ersetzt werden, denn diese ist trotz optimaler Einstellung des Aktuators in letzter Zeit ab und an mal durchgerutscht.   ...das erklärt aber leider nicht warum der Bolzen bei ausgeschalteter Zündung nicht wieder in den Aktuator eingezogen wird, die kleine Beschädigung ist nämlich am anderen Ende der Verzahnung. Ich tippe eher auf ein fehlendes Signal (Hallgeber oä.) Ich warte erstmal auf das Gebrauchtteil und dann sehen wir weiter. Beim Fehlerauslesen war ja auch iw. mit "Inkrementalsensoren" , könnte natürlich auch der im Aktuator gemeint sein (?) oder am Getriebe irgend einer von den zwei (?) Sensoren .... da kommt man aber im eingebauten Zustand besch***** ran 🥵
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.702
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.