Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SNOWWHITE

Cabrioverdeck Hersteller

Empfohlene Beiträge

Moin moin Kinnas,

hat irgend jemand von Euch ne Ahnung wer der Hersteller des Smart-Verdecks ist? Webasto?

Die Dinger sind mir im SC einfach zu teuer.

Vielleicht kommt man dann ja so da günstiger dran. :-P :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die vom 42 sind von Webasto, die vom Roadster und vom neuen 42 von Edscha.

 

Ob die Dir allerdings direkt ein Verdeck verkaufen werden, wage ich zu bezweifeln - denke mal, dass sie das auch gar nicht dürften.

Schließlich sind Zulieferer und Autohersteller vertraglich eng aneinander gebunden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal Micke ob er dir einen guten Preis für ein Verdeck machen kann.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo, bei mir funzt Dein Link net!

Deshalb noch mal, Micke!

 

Snowwhite, benötigst Du auf jeden Fall ein komplettes Verdeck oder geht es um eine Reparatur?

Anyway, Micke ist auf jeden Fall erste Adresse!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich benötige ich ein neues Heckteil, weil im Winter jemand scheinbar kein durchsichtiges Plastik kannte und versucht hat so in den Kofferraum zu greifen! :(

Wenn man aber schon mal dabei ist...

 

Micke ist aber klasse. Hab da gerade angerufen, die wollen 194 Euro für ein instandgesetztes Heckteil im Austausch haben!

 

Da geht was!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder über die Teilkasko bei einem Sattler machen lassen. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da ist was verkehrt. Die Stange am Aktuator ist normal immer ganz eingefahren wenn der abgebaut ist. Da muß und kann und darf nichts reingedrückt werden. Außerdem darf der Aktuator in den Langlöchern nie ganz an der Kupplung stehen. Der muß immer ungefähr in der Mitte stehen, wenn er mit rund 1 Kg rangedrückt wurde.    Natürlich sollte der Aktuator nur dann abgebaut werden, wenn die Zündung des Smart ausgeschaltet ist! Wie war das bei dir? Es gibt ja Leute die bauen den Smart bei eingeschalteter Zündung auseinander und wundern sich dann. Bei ausgeschalteter Zündung muß der Stößel ganz eingefahren sein. Da darf nichts zur Seite rutschen wenn der abgeschraubt wird. Wenn nicht, liegt das Problem dort. Das würde ich noch mal sorgfältig prüfen. Falls es tatsächlich so ist wie du schreibst, dann ist der Kupplungsaktuator defekt, oder die Kabel dort hin.    Nochmal die Frage, welche Fehlercodes stehen im Fehlerspeicher? Kann auch mit Delphi 150E ausgelesen werden.    Gibt es nicht mehr. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.586
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.