Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
riomare

gfk fußraum gehäuse

Empfohlene Beiträge

hi leute !

hab heute mal versucht etwas zu basteln, anbei die fotos.

hier der unterteil

ampejk1fwps7dmr0i.jpg

 

da beide teile

 

ampelye71tvngp3r6.jpg

 

 

die teile sind beide noch so lose. mit was kann ich diese am besten zuschneiden und wie mache ich aus diesen teilen eines?

der sub soll nach oben spielen wie der

I-SOTEC

da habe ich aber noch keine plattform draufgemacht

kann ich das mit holz machen, lässt sich sowas miteinander verbinden?

 

instabil ist das auch wie wird das stabil, muss das tage durchtrocknen ect? weil ich kann das ohne weiteres verbiegen???....

 

eigentlich wollte ich das I-SOTEC gehäuse kaufen.

die verkaufen mir das ding aber nicht ohne sub und denn sub wollte ich nicht.

 

hoffe ihr könnt mir helfen.

lg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von riomare am 17.03.2007 um 18:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das so was ähnliches wie GFK sein soll, dann müsste es ja auch schnell aushärten. Bei mir hat es nicht all zu lange gedauert, meins sah aber beim aushärten leicht bläulich aus und später dann eher hell. Du kannst es noch verbiegen? Vll hast das ganze zu dünn gemacht? Zuschneiden mit der Flex, hab damals auch ne stichsäge ausprobiert(Dabei hab ich auf 10cm ein sägeblatt verbraucht und deswegen die Idee gleich wieder verworfen). Du kannst die Sachen mit GFK-Spachtel verbinden(auch das holz). vll solltest du alles vorher aufrauen.

 

MfG

 

BMWfli ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das so was ähnliches wie GFK sein soll, dann müsste es ja auch schnell aushärten. Bei mir hat es nicht all zu lange gedauert, meins sah aber beim aushärten leicht bläulich aus und später dann eher hell. Du kannst es noch verbiegen? Vll hast das ganze zu dünn gemacht? Zuschneiden mit der Flex, hab damals auch ne stichsäge ausprobiert(Dabei hab ich auf 10cm ein sägeblatt verbraucht und deswegen die Idee gleich wieder verworfen). Du kannst die Sachen mit GFK-Spachtel verbinden(auch das holz). vll solltest du alles vorher aufrauen.

 

MfG

 

BMWfli ;-)

 

Sorry, wie ist den das passiert? Hmmm

[ Diese Nachricht wurde editiert von BMWfli am 17.03.2007 um 19:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sei mir nicht böse, aber das ding da auf dem oberen bild schaut aus wie ein großer klumpen fleisch... ;-)

gabs deine kamera nicht auch in "gut"? :-P

 

egal - gfk braucht je nach härterzugabe und temperatur etwas, bis es vollständig ausgehärtet ist. allerdings sollte es nach spätestens 24h keinen milimeter mehr nachgeben. wenn ja, dann war die verarbeitungstemperatur viel zu niedrig (gfk WILL mindestens 15°C!!!) oder eben zu wenig härter...

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mein Gehäuse im Winter gebaut. Bei temperaturen um die null Grad. Hab das ganze aber mit einem Heißluftfön aufgewärmt. Das mit dem Aushärten ging deshalb warscheinlich bei mir so schnell.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.03.2007 um 22:31 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
sei mir nicht böse, aber das ding da auf dem oberen bild schaut aus wie ein großer klumpen fleisch... ;-)


 

war auch das erste, an was ich beim anblick der Bilder gedacht hatte.. :lol: :lol:


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an fleisch dachte icvh erst auch lecler lecker :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

eine weitere frage hätte ich wie lange dauert das bis es zu stinken aufhört ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

inzwischen gibt es auch spezielles "winterharz" - aber für minusgrade soll auch dieses nicht unbedingt geeignet sein.

 

das problem beim fön dürften unterschiedliche trocknungsergebnisse sein, welche zum verziehen führen könnten, oder?

das harz selbst wird beim trocknen ja auch noch relativ warm...

 

der geruch lässt je nach verwendeten harz und ausdünstungsverhalten zwischen einer woche und mehreren monaten nach. ;-)

 

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 18.03.2007 um 11:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.