Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
riomare

sub mit wenig volumen?

Empfohlene Beiträge

hi leute!

suche einen sub der in max 10liter volumen spielt.

ich höre querdurch die bank rock pop techno....

befeuert wird er von einer rockford punch 250.2

der woofer sollte gut belastbar sein hatte mal nen rockford p28s4 (verträgt 200watt) und der erreichte schnell den maximalemn hub.

 

mir würde der hertz hx200 ins auge stechern ..

hat jemand erfahrung damit?

 

lg

 

 

oder wo bekomme ich fertige fußraum subgehäuse für 25er woofer?

 

wer würde mir soetwas bauen?

was würde sowas kosten?

 

kann man dann auch s´die schräge noch füße hinhalten?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der hertz ist schon mal ganz gut geeignet. gibt noch einige andere kandidaten, die auch in so kleinen volumen "können", nur der hertz hat glaub ich mit das beste preis-/leistungsverhältnis.

 

25'er im fußraum is unglaublich schwer machbar, da man einfach nicht so "einfach" das nötige volumen her bekommt. selbst so sachen wie von atomic, welche ab 15 litern gut spielen, werden kaum ihr volumen bekommen. außer man baut etwas, das man danach nicht mehr so leicht rausheben kann... :roll: ;-)

 

bauen lassen ist sicher auch nicht die billigste variante und können muss es der erbauer auch - besonders in berücksichtigung der service-fähigkeit, wenn man mal an die batterie muss usw..

 

beste alternative sind wirklich so sachen wie hub-car und co..

fahre ja schon ne weile den keil von hub-car als testgerät spazieren. ok - er kann nicht ultratief und pegel ohne ende, aber für gehobene lautstärken und damit verbundenen spaß reicht er schon. :-D

 

achja - befeuern tu ich ihn mit meinem monoblock. die variante mit integriertem verstärker werde ich demnächst testen...

 

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 12.03.2007 um 17:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nabend...

 

Der HX 200 ist mechanisch nicht höher belastbar als der P2 von Rockford...

 

Du könntest auf den HX 250 Als Doppelschwingspuler zurückgreifen.. der ist bereits für Minigehäuse ab 11Liter ausgelegt, und um einiges Belastbarer als die 20er, allerdings brauchst du ziemlich viel Leistung ab 500-600 an 2ohm und du darfst nicht allzuviel Tiefbass erwarten..

 

Alternativ funktionieren die 8W3V2 Woofer von JL-Audio in kompakten Geschlossenen... und das auch noch mit bemerkenswertem Pegel...

 

MfG Micha

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: Xetec P 5 Evo

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: LPG 26NA

Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt

 

Kompletter Umbau für EMMA auf der Car&Sound 2007 in Arbeit! Leider erst zum nä. Emma Termin in meiner Nähe...hab die rechtzeitige Anmeldung verpasst ;-)

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weitere Empfehlung wäre der Re Audio RE8 - geht ebenfalls prima in kleinen Gehäusen um 10 Liter.

Oder, was ich jetzt mal probieren werde: Intertechnik Nova MDS 08 - spottbillig, soll aber wohl ganz gut klingen.

 

Wo kommst du denn her, Riomare? In Berlin wüsste ich jemanden, der recht günstig ein Fußraumgehäuse für den Smart herstellt... ;-)

 

Gruß

Stephan


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

perles xls 10" spielt schon in 10 l recht gut... lustiges ding *g*

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.03.2007 um 20:12 Uhr hat -dakota- geschrieben:
Nova bigshot BS 08...hab ich in nem 15 liter gehäuse !!!

 

Bei 15 Litern gibts schon ne größere Auswahl, z.b. auch den Atomic Energy wie bei Jana in 14 Litern... auch mit recht ordentlichem Tiefgang noch...

Wooferkiste_2.JPG

 

Bei 10 Litern siehts aber schon wieder anders aus. Hier würde sich wohl ein 6" im Bassreflex oder ein 8" im geschlossenen Gehäuse am ehsten anbieten...

 

Grüsse

Matze

 

@lastsamurai: Der RE8 ist keine schlechte Idee, derMDS 8 sollte aber nur in Bassreflexgehäusen ab 20 Litern betrieben werden - und selbst da siehts mit Tiefgang recht dünn aus...

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem mit dem RE8 ist nur, dass es ein Doppelschwinger mit 2x4 Ohm ist: d.h. man braucht entweder ne 1-Ohm-stabile Endstufe...oder man verschenkt unheimlich Potenzial, weil man das Ding an 8 Ohm bereiben muss.

 

Hab den MDS für 30€ gebraucht gekauft, dafür probier ich den mal aus. Und mein Carhifi-Spezi sagt, 20 Liter kriegt er hin.

 

Ich meld mich dann mal, wie's klingt.

 

Gruß

Stephan

 

PS: hast du noch andere 8er Alternativen, Matze? Sagen wir, bis 150€?


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

hab evtl. zwei günstige alternativen gefunden, sollten auch gut in den kofferraum passen.

hab sie jedoch noch nicht probehören können.

 

http://www.ue2kserver.de/shop/product_info.php?cPath=67_80_101&products_id=1088

 

ausserdem noch dieser - denke aber das er aufgrund der grösse recht schwach auf der brust klingen wird:

 

http://www.ue2kserver.de/shop/product_info.php?cPath=67_80_101&products_id=1423

 

hat eigentlich jemand erfahrung damit ?

 

gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab denn hx 200 bestellt!

der geht ab 7 litern ich baue gerade an einem gfk gehäuse leider mit meiner meinung nach nicht überdrüber erfolg

eröffne hierzu einen neue frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ rio:

auf jeden fall keine schlechte entscheidung. ;-)

 

@ Haferpops:

also das ding aus dem ersten link dürfte der übliche elektronikschrott sein, vor dem wir hier normal warnen. nur bling-bling und nix dahinter, bzw. schwammig "klingend", schlampig verarbeitet und sicher alles andere als "belastbar".

also FINGER WEG!

 

selbst der kleinere macaudio aus dem weiten link spielt den mist sicher an die wand, wenn auch meilenweit von wirklich guten woofern entfernt. :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@lastsamurai: Den Energy gibts auch als 8" für 109 Euro. Alternativ ein Audio System HX 08 SQ für 99 Euro. Oder wenns bisschen teurer werden darf, wäre auch ein JL 8W0 ,möglich.. der liegt dann bei 159 Euro.

 

 

@Haferpops: Das sind keine "günstigen", sondern "billige" Alternativen ;-)

 

 

@riomare: Lass dich von der Herstellerangabe nicht verunsichern. Hertz schreibt immer etwas "verlockend" wenig Gehäusevolumen drauf, die Einbaaugüte ist dann oft extrem hoch und der Tiefgang entsprechend ziemlich mau. Also lieber ein paar Liter mehr, das kann nicht schaden.

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sers,

 

danke jungs, war schon drauf und dran das ding zu bestellen....

dachte fachhandel und so...

 

werd mal hier weiterlesen.

 

@hifi-matze: kannste mir vielleicht die masse des atomic subs aus deinen anleitungen sagen ?

 

was haltet ihr vom mac audio z4200 amp ?

 

http://www.mac-audio.de/produkte/produkte_detail.asp?grp=5&ser=43&nr=1104412&lang=DE

 

danke und gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mac audio WAR mal eine gute marke. genau wie viele andere aus den 90'ern, allen voran die meisten amerikanischen, damals guten namen ala hifonics, orion, phoenix gold usw., hat die marke aber sehr stark nachgelassen...

zwar ist mac audio immer noch um welten besser als der ganze china-schrott, welcher im ebay vor allem mit gigantischen aufgedruckten wattzahlen "glänzt", aber trotzdem gibt es einige andere, bessere marken.

 

eine liste guter und vor allem für den "unter-sitz-einbau" geeigneten amps, findest du HIER.

 

@ matze:

hast du eigentlich schon mal den 8'er quantum gehört, bzw. getestet?

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ matze ich dachte vorerst an einen mdf würfel mit 25 cm kanten länge.

das währen innen 21,2

würde ein volumen von 9,5 l geben, dazu noch geschäzt 1 Liter woofer verdrängung , komme ich auf 8,5 liter.

komm leider erst in ca 4 wochen dazu weil ich einen klinik aufenthalt habe.

 

das mit dem gfk werde ich vorerst auf eis legen da ich so gut wie kein material und kein werkzeug besitze.

vl finde ich jemanden der mir mit know how und co aushilft in meiner gegend.

 

zur belastung hätte was anzumerken.

wie schon erwähnt hatte ich den p2 von rockford in der 8 zoll variante.

der hat aber recht schnell seinen maximal hub erreicht.

Ich hoffe schon schwer das der hertz etwas lauter kann wie der rf da ich das teil ja nichtmal extrem belaste denn eine punch 250.2 liefert um die 300 watt.

 

ich muss sagen so ein sub geht ganz schön schnell ab. dachte erst ich verzichte im cabrio auf denn sub und bau nur die srx2 und das slx230 rein aber vermiss denn bass schon sehr.

zu vewöhnt von meinen 10er und 12er die ich sonst so hatte ....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Naja, so unansehnlich ist ja jetzt der CD Schlitz im Radio Five auch wieder nicht! 😉 Das Gesamtdesign der Platzierung der Bedienelemente gefällt mir sogar wesentlich besser als beim Nur-Radio! 🙂 Und wie Du schreibst, insgesamt passt es einfach besser in das Design der Mittelkonsole als irgendwelche Zubehörgeräte mit einem Rahmen. Von daher ist das CD Radio Five eigentlich für mich das designtechnisch und funktionell optimale! 😊 Aber natürlich nur, wenn es auch funktioniert. 😉   Ein Nur-Radio One habe ich vor ein paar Jahren schon verschenkt, als ich auf das Radio Five upgegradet habe. 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.087
    • Beiträge insgesamt
      1.577.642
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.