Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Daniel_Wenzel

Optimax - Erfahrungen!

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich habe vor zwei Tagen das erste Mal Shell Optimax getankt, genau 16 Liter. Seitdem bin ich 90 km gefahren und habe noch keinerlei Unterschied feststellen können!

Wie siehts mit Euren Erfahrungen aus?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Daniel_Wenzel am 03.08.2001 um 18:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Daniel,

schau mal hier oder gibt mal in der Suchenfunktion den Begriff Optimax ein. :)

-----------------
Smarte Grüße

Elmar

smart-forum.de - Team Hier gibt es Infos zum Smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar!

Den Bericht hatte ich damals schon gelesen, trotzdem Danke!

Also wie siehts aus, bin doch nicht der einzige der schon Optimax getankt hat.
-----------------
Gruss danielwenzel

SI DW 911

Daniels Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich tanke nur noch Optimax.

Meiner ist gechipt von SW (maxx3 72PS) und muss Superplus fahren.
Und seit ich nur noch mit Optimax fahre ist der Verbrauch gesunken, liegt jetzt so zw. 5 und 6,5. Das ware mit anderem Superplus nicht möglich.

Aloha :)
-----------------
MFG
Der Konzertsmart und die Anleitung zum Bodypaneltausch
powered by Monstersound
WN-RS 157
Smart-Club 00589

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 04.08.2001 um 13:16 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt! am anfang als ich noch zwei tankfüllungen "normales" super getankt hatte, war mein vollgasverbrauch bei knapp 7,5 liter!!!
nach einigen optimax-füllungen ist dies bei volllast auf ca. 6 - 6,5 liter runter.

außerdem finde ich das er ein bischen besser das gas annimmt und ruhiger geworden ist.
-----------------
CU 'N Hell diablotin.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Smart-Club Member: 00894
kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kevin_Lomax,
das hat meiner mit Super-Plus auch gemacht. Sollte das eine Oktan mehr bei der "Optimax-Brühe" noch mehr bewirken?


-----------------

mfg
Alex

Allzeit Gute Fahrt



[ Diese Nachricht wurde editiert von Alexander_degner am 04.08.2001 um 17:08 Uhr ]


 

mfg

Alex

Allzeit Gute Fahrt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meistens isses mehr als ein oktan! die von shell "garantieren" die 99 nur - im idealfall sind es allerdings 100 oder 101!!!

das sollte schon was ausmachen, oder? ;-)
-----------------
CU 'N Hell diablotin.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Smart-Club Member: 00894
kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also nach einer Füllung braucht man noch keinen gravierenden Unterschied zu erwarten?

Das blöde ist nur, dass wir hier im Umkreis von ca. 30 km nur 2 oder 3 Shelltankstellen haben, an allen dreien komme ich im Normalfall fast nie vorbei. =(


-----------------
Gruss danielwenzel

SI DW 911

Daniels Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter benne2, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Auf die Frage: Wie ist/war es denn bisher ? Selbermacher ? Wenn man den Wagen schon so lange besitzt, kann man doch davon ausgehen, daß die Wartungs- und Reparaturkosten bzw. der Aufwand mit zunehmenden Alter auch zunehmen werden, mal abgesehen von der "Optik".....(z.B. demnächst "kommen" ziemlich sicher Kupplung und Aktuator, wenn nicht schon geschehen.....)   M.M.n. "lohnen" sich ältere Kfz nur für Leute, die zumindest einen nicht unerheblichen Teil der Wartung und Reparatur selber machen können und wollen (man muß nicht alles können und kann auch mit den Aufgaben wachsen und ggf. auch mal Lehrgeld zahlen müssen.....) und die erforderlichen Vorraussetzungen dazu auch haben (wie z.B. Ahnung, Werkzeug, Platz, Zeit, Budget, Lust und Hingabe, Leidensfähigkeit u.ä.m.).   Die derzeitigen Stundensätze für freie Werkstätten hier im Kieler Raum liegen so bei 70 - 90 Euro pro Stunde, plus Steuer und Teile. Mehrwöchiger Vorlauf ist die Regel......Wenn die überhaupt bei Smart beigehen wollen, ist schon speziell... Die preiswertesten NEUwagen anderer Hersteller (Allerweltsware, aber fährt auch) liegen doch (lt. Internet) irgendwo bei 12 - 15 k Euro.......(NEU !)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.405
    • Beiträge insgesamt
      1.601.084
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.