Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Organisationsteam

News von smart times 2007

Empfohlene Beiträge

Hi liebe smart-community,

 

wir melden uns wieder mit Neuigkeiten rund um smart times 2007, vom 24. bis zum 26. August in Zell am See. Eines vorweg: Herzlichen Dank für Eure tolle Mitarbeit! Ihr habt uns in den letzten Wochen viele hervorragende Ideen gesendet. Einige davon konnten wir bereits fix in das Konzept der smart times 2007 integrieren, andere prüfen wir gerade auf ihre Realisierbarkeit.

 

Apropos realisieren - folgende Punkte sind fix im Programm von smart times 2007:

 

Car-Voting nur noch online: Des einen Freud, des anderen Leid – das auf www.mysmart.at alljährlich stattfindende und sehr kontrovers diskutierte Car-Voting wird auf vielfachen Wunsch eine reine Präsentationsplattform, ohne einen einzelnen Sieger zu küren. Denn für uns gibt es nicht den einen und besten smart, sondern viele gute Ideen und Anregungen, seinen ganz individuellen smart zu gestalten. Um genau diese Ideen einer breiten Fangemeinde vorzustellen, erhalten die Top 10 des Car-Votings (Stichtag 17.08.2007, 12:00 Uhr) die Gelegenheit, ihre smarts exklusiv auf unserer smart times 2007-Bühne persönlich zu präsentieren.

 

Craziest smart - der völlig abgefahrene Deko-Contest: Freitag am frühen Abend ist craziest smart-Contest! Das heißt, wir suchen den am verrücktesten und lustigsten dekorierten smart. Ihr habt dafür exakt 1 Stunde Zeit. Jeweils zu Beginn und am Ende des `craziest smart-Contests´ werden Eure smarts fotografiert und damit die Veränderung dokumentiert. Die smart times-Community hat bis nach der Eröffnungsfeier Zeit, sich die `craziest smarts´ mittels Fotos vorher und nachher anzusehen und per Stimmzettel über die Sieger zu entscheiden. Die offizielle Siegerehrung findet im Lauf von smart times 2007 statt.

 

smart trails:Zu einem smart-Treffen zu fahren ist gut – aber im Konvoi zu smart times 2007 zu fahren ist besser. Auf www.smarttimes.at werden wir daher eine Plattform einrichten, auf der wir jeden smart trail-Kontakt veröffentlichen, den Ihr uns mit einem konkreten Treffpunkt (inkl. Datum und Uhrzeit) sowie Euren persönlichen Kontaktdaten (Name, Tel. und E-Mail) an orga@smarttimes.at, Betreff „smart trail“, sendet. Wir wünschen Euch schon jetzt eine gute Anreise gemeinsam mit möglichst vielen smart-Fans zu smart times 2007 nach Zell am See.

 

Newsletter: Die neuesten Informationen rund um smart times 2007 gibt’s bequem per E-Mail. Wer sich noch nicht dafür registriert hat, kann das jederzeit auf www.smarttimes.at

 

Das waren in aller Kürze die wichtigsten News.

Bis zum nächsten Mal in diesem Forum!

 

Euer Organisationsteam

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Organisationsteam am 07.03.2007 um 14:19 Uhr ]


Euer smart times Team

 

welcome to the smart class

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

na da muss ich ja mal sagen, liest sich bis jetzt ganz gut. Da ich beim letzten Mal nicht dabei war, habe ich im Moment keinen Vergleich.

Bin aber guter Hoffnung, das ich dieses Jahr mit dem Tigercamp dabei bin.

 

Vorab erstmal Vielen Dank für die Infos und weiterhin gutes Gelingen.

 

Uwe und das Tigercamp ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun ja, klingt an sich erstmal nich schlecht.

ich hab mir das we auf jeden fall schon mal eingeplant und freu mich wie sau auf den großglockner. :-D

 

@orgateam:

wär schön, wenn ihr nicht jedes mal nen neuen thread eröffnet. es trägt nicht gerade zur übersichtlichkeit im forum bei, wenn es zu einer veranstaltung mehrere threads gibt. ;-)

 

rumhibbelnde grüße

ela :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na das klingt ja gut, trotz des teilweisen gemeckeres hier herinnen über st06 und die Sache wie von den Veranstatltern an st07 herangegangen wird/wurde

 

ich freu mich jedenfalls darauf! 8-)

vielleicht leren ich ja dann den einen oder die andere auch mal persönlich kennen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie wäre es denn (wieder) mit namensschildern?

 

etwa so in der art: smartnamensschildcz4.jpg

 

-----------------

Andrea

 

 

smartinfahrtkleinib1.th.jpg

 

ICQ 135-158-793 online.gif?icq=135158793&img=21

 

reduce to the max

 

smart & passion CDI

 

smarte treffen

groups_bar_de.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von purple am 15.03.2007 um 14:22 Uhr ]


Grüße von Purple, die jetzt Opel Adam fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moinsens zusammen,

 

also das Zimmer für meine beiden haben wir gerade gebucht, wie letztes Jahr in der Schmittenstraße, lecker Frühstück und gemütlich, familäre Unterkunft!!!

 

In diesem Sinne

 

 

 

-----------------

Nun denn bis dieser Tage SEE you

 

Smart Fahrerinnen- und Fahrer grüßen sich ...

 

Gruß Martin

 

ICQ: 215 051 602

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.