Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Helix

Suche Teile für Unfallschaden!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Hatte leider einen kleinen Kontakt mit der Leitplanke, und suche zur Reperatur ein paar gebrauchte Teile. :(

Model ist ein Coupe Bj.99. (MCC01)

 

Panels in weiß Front komplett, Türe rechts, Heck rechts

 

Radhäuser koplette rechte Seite

 

Achse vorne rechts, am besten komplett aber auch Teile

 

Aggregateträger Vorderachse

 

Diverse Kleinteile der Front

 

Bitte alles anbieten.

 

MfG Helix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brauchst du einen Frontgrill?

 

Habe bestimmt noch einen!!!

 

SmarteGrüße:Tim

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige weiße Panel, das ich über habe, ist Kotflügel hinten links!

 

Falls das jemand braucht, kann sich ja melden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Helix,

 

ich habe in weiß da:

front mitte, ok

 

kotflügel vorn links, ganz unten leicht def. fällt kaum auf.

 

türpanel rechts, ok

 

kotflügel hinten rechts, ok

 

 

was meinst du mit kpl. radhäuser ?

und kleinteile front ?

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 02.03.2007 um 12:35 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schuat doch mal hier

da sind weiße Panels, den rest kann man immer noch bei ebay verscheuern.

 

gruß Sascha

-----------------

ICQ 154-158-322

4003932633933343335nv4.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weisse Panels, altes Coupe sollte ich noch welche haben, ohne rechts vorne, da isser Schrott.

welche braucht Ihr?

Bitte per Mail.

 

8-) Peter.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von red-peter am 02.03.2007 um 13:47 Uhr ]


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

@Jodokus:

Mit Aggregateträger meinte ich das Teil der Vorderachse die die Querlenker aufnimmt und auf der die Lenkung verschraubt wird.

Das ist bei den Crash leider verkrümmt worden.

 

@SmartStyler:

Was meinst du mit Frontgrill? Das Mittelteil der Frontpanels ?

 

Sonst nix mehr an Teilen vorhanden ? Bräuchte dringend die beiden Bleche die die Radnabe und den Dämpfer aufnehmen, und einen Querlenker(aber bitte ohne Unfall)

 

THX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.