Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vitamin

Wasser in der Bremsflüssigkeit?

Empfohlene Beiträge

War eben zur Inspektion, bei

meinem Smart war die Bremsflüssigkeit unterhalb des Siedepunktes.

Habe aber bei der letzten Inspektion im Juli 2006 neuen Bremsflüssigkeit reinbekommen.

Wie kommt da so schnell nach nichtmal 12500 Km Wasser rein?

Mußte den Bremsflüssigkeitswechsel diesmal nicht bezahlen, kam aber trotzdem mit 2 neuen Keilriemen und ner Wischdüse auf 330€ !! Und es war ja ne A Inspektion.

Heftig Heftig

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte das für Geldschneiderei.

Haben sie bei dir auch son komischen Stift reingehalten bei dem nur die rote Leuchte funktioniert?

Da könnt ich mich drüber aufregen...

 

Seit ich bei ATU (ich weiß..) gesehen habe wie die Bremsflüssigkeit wechseln, habe ich mir selbst ein Gerät gekauft zum entlüften.

Sowas unfähiges, da könnte ich ausrasten. Die saugen nichtmal die alte eben noch für schlecht befundene Suppe ab, bevor sie ihr Gerät anschließen welches die neue Flüssigkeit reinpumpt.

Wenn du Glück hast, ist nach der Methode beim letzten Bremssattel vielleicht neue Flüssigkeit angekommen während bei den anderen die alte Brühe aus dem Behälter nun in der Leitung steht.

Nun ist ATU nicht gleich SC, aber ich habe immer öfters den Eindruck, daß der KFZ-Mechatroniker heutzutage zum Teiletauscher ohne Ahnung verkommen ist. Ohne Fachkenntnis, ohne Sinn für grundlegende Zusammenhänge und ohne Sinn für Troubleshooting.

Und an den lächerlichen Prüfkugelschreiber mit Beleuchtung für Bremsflüssigkeit glaube ich nicht recht.

 

Wurde die Bremsflüssigkeit korrekt gewechselt würde ich persönlich sie ohne schlechtes Gewissen drei Jahre drin lassen, vorausgesetzt ich bin nicht in den Bergen unterwegs.

 

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eben selbst entlüften ist beim Smart nicht so einfach weil das ABS Modul mit entlüftet werden muss und dazu muss via Tester die einzelnen Ventile angesteuert werden.

 

@ Lars

 

ansonsten ist da so die gängige Methode beim entlüften wie es ATU gemacht hat. Das Ventil was am weitestens weg vom Vorratsbehälter ist wird als erstes geöffnet und gewartet bis die Bremsflüssigkeit hell wird, von da aus arbeitet man sichgleich weiter nach vorne. Vorher abgesaugt wird da nichts.

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

Sehe ich anders. Ist die Flüssigkeit noch nicht sehr alt ist der farbliche Unterschied nahezu null. Schließt man nun ohne die alte Flüssigkeit aus dem Behälter abzusaugen gleich das Gerät an und lässt am ersten Sattel das Ventil nur so geschätzte 15 Sekunden auf (vielleicht 0,15Liter) so bezweifle ich ganz heftig, daß es in der Zeit die neue Flüssigkeit geschafft hat erstmal die alten 0,2 Liter aus dem Vorratsbehälter und dann noch sich selbst durch die Leitung bis zum Austritt am Bleed Valve zu drücken.

 

Was sind schon ein paar Grad unterm Siedepunkt der abhängig von der Flüssigkeit um die 270 Grad liegt??

Bei 12 Monate alter Flüssigkeit...

 

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde in 1-2 Wochen meine Bremsflüssigkeit nochmal in GV überprüfen lassen.

Mal sehen ob die dann echt noch ok ist, hab ja keine Lust mal zu bremsen und es tut sich nichts.

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 455-372-665

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab am Montag im SC einen neuen Deckel für den Behälter bekommen,

war bei mir der Grund für´s Wasser. ;-)

 

"Das Ventil was am weitestens weg vom Vorratsbehälter ist wird als erstes geöffnet und gewartet bis die Bremsflüssigkeit hell wird, von da aus arbeitet man sichgleich weiter nach vorne. Vorher abgesaugt wird da nichts."

und so wird es eigentlich immer gemacht. ;-)

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt den unterschied zwischen BFK tauschen und bremssystem entlüften. Die flüssigkeit hat die hygroskopische eigenschaft, dh sie zieht über die Gummischläuche Feuchtigkeit an. Beim Bremsvorgang steht das System unter Druck. Die Feuchtigkeit verdunstet und bildet Luft, die aus dem System nicht austreten kann. Luft lässt sich blöderweise komprimieren so das der Pedalweg länger wird. Man merkt also wenn das System gewartet wurde, dass das Pedal härter und agiler ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.