Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silberkugel

Radioabdeckung?

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich habe ja nix gegen das SMART-Grundig-Radio - aber mein CD-Radio von Kenwood ist erst ein paar Monate alt.

Also fluchs eingebaut, ist auch kein Problem, Steckerbelegung passt.

Okey, die Antenne hat nen sehr gewöhnungsbedürftigen Stecker - da arbeite ich noch dran.

Nur im Innenraum sieht es jetzt nicht si prickelnd aus. Links und Rechts stehen die Rasten von der Blende über.

Und ne Blende, die es abrunden soll, das es so aussieht wie das "Handschuhfach" soll es niegends geben, wurde mir gesagt.

Hat irgendjemand von euch ne Idee?

Danke!

------------------

Silberkugel


Silberkugel

LB - AL 9999

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

Na aber sicher gibt es so eine Blende für die Radios anderer Hersteller!

Dich stört sicherlich, dass die rechte und die linke Seite neben dem Radio jetzt etwas zuklüftet ausschauen und das Gesamtbild der Mittelkonsole gestört ist.

Die Zubehörblende ist an den Seiten abgerundet und hat einen Ausschnitt für einen DIN Radioschacht!

Bei mir hat dieser besagte DIN-Schacht aber nicht reingepasst, also habe ich die Ecken abgetrennt und mit etwas Silikon rechts und links neben die O-Radioblende geklebt. Sieht aus wie gekauft!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, übrigens:

beim SC:

Z10056AIV; Einbaurahmen Radio; Netto DM 28,88

Gruß ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Silberkugel,

so harmonisch wie die Originalradios sieht es natürlich nicht aus.

Bei meinem Blaupunktradio stört mich nur ein klein wenig der kleine Spalt an der Schublade unter dem Radio.

3aefa39dc9463548ecb5a039858bfc4f_2.jpg

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.