Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rossimobil

Frage zur Nebler-Anzeige

Empfohlene Beiträge

Juhuu,

 

vermutlich steht es auch im Handbuch, bin aber gerade zu faul...

 

Sollten nicht die Nebler-Anzeigen auf dem Tacho (besser auf dem Ring drumherum) leuchten, sobald ich die Nebler anschalte?

 

Bei mir passiert da nix. :o :(

 

Was könnte da wo hinüber sein? *kopfkratz*

 

Danke & Gruß

Rossi :-D

 

 

-----------------

sigforum3dversuch1tq2.jpg

Spritmonitor.de - online?icq=291833149&img=7

[ Diese Nachricht wurde editiert von rossimobil am 25.02.2007 um 16:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na entweder die Nebler oder die LED die es anzeigen soll ;-) (oder was ganz anderes ;-))

 

Aber ja: Die Anzeige ist am Tacho über der Anzeige für die Nebenschlussleuchte


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, nee... ;-) die Nebler funktionieren einwandfrei, aber die blöden Kontroll-Leuchten leuchten nicht.

 

Kann da eine Sicherung rausgeflogen sein oder spricht es eher für kaputte LEDs?

 

Wenn ich die Handbremse ziehe, leuchtet die entsprechende Leuchte...nur mal so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, eine Sicherung ist da keine kaputt.

Es kann gut sein das die LED-Anzeige einfach kaputt ist. Da das wahrscheinlich eine SMD-LED ist auch nicht so einfach auszutauschen, allerdings finde ich das bei NSW auch nicht so dramatisch.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Gamer, also die LEDs.

 

Nö, stimmt - ist natürlich nicht dramatisch.

 

Frage mich, ob die in unserem gemeinsamen Leben (16 Monate) überhaupt jemals geleuchtet haben :o :-D

 

Vorne sieht man ja fix, ob sie an sind, aber hinten...naja. Wenn ich angehupt werde oder mir die Leute reihenweise beim Überholen irgendwelche komischen Gesten zuwerfen, dann komm ich vielleicht drauf. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such mal das SC auf vermute das die Nebler nicht Programiert sind.

 

MFG.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.