Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
monttana

Wann kann man Ihn endlich in Natura sehen??

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr,

ab wann gibt es den neuen Smart eigentlich in Natura beim Händler zu sehen und nicht nur auf Bildern??


smarter Gruß an alle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wie schon in anderen Threads beschrieben, kannst du mit ein wenig Glück in einem SC den Neunen bestaunen. Wir hier in Berlin, hatten schon das Glück. Ich konnte mich sogar schon mal reinsetzen und nen bißchen an allem rumspielen ....


Smart 42 pulse BJ 2004 bis 07.05.2007

seit 07.05.2007:

meinneuer42oe7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und.....hasse wat abgeschraubt?

:-D :) :-D :) :-D


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 25.02.2007 um 14:54 Uhr hat Baal geschrieben:
Wir hier in Berlin, hatten schon das Glück.

Wo denn das? Als ich am letzten Wochenende durchs SC am Salzufer geschlichen bin war nichts zu sehen. Nur ein -altes- Cabrio unter so einer Stoffplane mit 'nem Schild dran: "Entdecken Sie den neuen Smart - demnächst in Ihrem Smart-Center"... :lol:

Wäre ja lustig, die vergessen vor der Show die Autos zu tauschen - der neue Smart ... uppss :o

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 111.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Salzfisch,

 

is schon 1-2 Wochen her, da hatten die am Salzufer einen stehen, hinten beim Durchgang zur Werkstatt. Denn konnten wir uns auf Nachfrage mal ansehen, aber leider nicht reinsetzen. Und nen Tag später rief mich meine SC-Verkäuferin an (Rhinstr.) , sie hätten einen Neuen da, ob ich nicht Lust hätte mir den mal näher anzusehen. Hab ich mir natürlich nicht zweimal sagen lassen. Keine zehn Min. später stand ich auf der Matte. Dort konnte ich mich auch mal reinsetzen, am Radio rumspielen, den neuen Kofferraum bewundern .... nur fahren durfte ich damit nicht :cry:

 

Sie erzählte mir dann noch, das der Neue demnächst wieder abgeholt werden würde. Also ein wenig Glück gehört auch dazu, den neuen 42 mal "live" zu sehen. Ob jetzt noch in B einer rumsteht weiß ich leider nich ....

[ Diese Nachricht wurde editiert von Baal am 25.02.2007 um 18:47 Uhr ]


Smart 42 pulse BJ 2004 bis 07.05.2007

seit 07.05.2007:

meinneuer42oe7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.