Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Christoph_Dietlmeier

Verkaufe: einen Satz Starline- Felgen mit Sommerreifen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich hab mir ja neue Felgen gekauft, daher verkaufe ich nun meine Starlines mit Sommerreifen (VA 145er, HA 175er) Die Felgen sind in sehr gutem Zusand, die Reifen haben etwa 15000 km drauf.

Leider kann ich zur Profiltiefe noch nix sagen, weil ich an die Dinger im Moment grad nicht drannkomm, die sind in unserer Garage eingelagert. Ich werd sie morgen holen und dann kann ich auch Bilder machen und die Profiltiefe messen.

 

Wenn jemand interesse hat, bitte entweder per PM oder einfach hier im Thread melden...

 

Viele Grüße

Christoph

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Du willst nicht zufällig die 2 hinteren Felgen alleine verkaufen? Bei Interesse bitte kurze Mail an mich :)

Gruss

Magicman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal!

 

Sorry, das ich jetzt erst dazu komme, den Beitrag zu schreiben, aber mein Rechner macht voll Ärger... :-x

 

hier mal die Bilder, bzw. die Links dazu, da die Bilder recht groß sind...

 

www.christoph-dietlmeier.de/smart/SANY0111.JPG (die vier Räder...)

 

www.christoph-dietlmeier.de/smart/SANY0115.JPG (Profil hinten, in der Mitte 6-7mm, aussen 5mm)

 

www.christoph-dietlmeier.de/smart/SANY0118.JPG (Vorne, hier überall ca. 5mm Profil)

 

www.christoph-dietlmeier.de/smart/SANY0120.JPG (Hier sieht man einige schwarze Partikel, die an den beiden vorderen Felgen kleben... ich denke das sind evtl. kleine Metalteile von den Bremsscheiben, die kann man aber bestimmt wegpolieren...)

 

Ich wollte deshalb die Bilder einstellen, weil ich niemandem die Räder andrehen will, der nicht genau weis wie sie aussehen. (Bin halt einfach ein ehrlicher Mensch...) Da die Teile drei Jahre alt sind haben sie eben ein paar Gebrauchsspuren, dessen muss man sich einfach bewusst sein.

Sie weisen aber keinerlei Beschädigungen auf! Das Profil, denke ich, ist noch mindestens für eine, wenn nicht zwei Seasons gut :)

 

So, das wärs :-D

Viele Grüße

Christoph

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Christoph_Dietlmeier am 24.02.2007 um 17:33 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Christoph_Dietlmeier am 24.02.2007 um 17:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis wird sicher in ordnung gehen...würde ich nicht breitere schlubben haben wollen würde ich sie kaufen!

 

 


Liebe Grüße vom Smartfan
2e3s-1.jpg

 

online.gif?icq=413123949&img=8

ICQ: 413-123-949

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast eine PN mit Angebot

 

Gruß

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.443
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.