Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Kraftstoff-Filter Wechsel !?!?

Empfohlene Beiträge

Wie wechselt man denn den Kraftstoffilter beim 42 ?????? :-?

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

entweder du schraubst die unterbodenverkleidung ab. dann siehst du

den filter rechts vorm hinterrad.

an den leitungen sind schnappverschlüsse, die

einfach eindrücken und leitung vom filter abziehn.

 

mit etwas übung gehts auch so:

rad hinten rechts ab, innenkotflügel raus

(ist ein wenig gefummel) dann siehst du auch schon den filter.

 

viel erfolg

gruss

dieter

 

PS:

gut kontrollieren ob die schnappverschlüsse der leitungen richtig eingerastet sind !


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lurch

 

Bei den Schnappverschlüssen musst du diesen roten Kunststoffklipp mit einem kleinem Schraubendreher oder dem Daumennagel eindrücken und dann sollte die Anschlüsse auch leicht abgehen.

Für das Massekabel solltest du gleich eine Kombizange benutzen. War bei mir total fest das Ding.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so..habe mich dann doch endlich mal getraut.

Auto mit den Hinterrädern auf Auffahrrampen, Unterbodenverkleidung ab.....

Schnell den Filter gefunden.....aber den Ingenieur, der den Montageort bestimmt hat sollte man ja wohl vierteilen...da ist so viel Platz..und das Ding sitzt da so eingeklemmt....herrlich ;-)

Leitungen ab, kein Problem....es lief etwas Benzin raus....aber es ist nicht soooo viel...halt soviel wie in so einen Filter passt.

Ein Massekabel (?) habe ich allerdings nicht entdeckt !?!??!

Neuen Filter rein, Leitungen draufgesnappt....kurz den Motor laufen lassen um zu schauen ob irgendwas undicht ist: FETTICH !!

Alles in allem ca. 20 Minuten.....also kein Hexenwerk.

Dann habe ich noch aus Neugier den alten Filter aufgeschnitten: der sieht ja aus wie der ölfilter....gefaltetes Papier.......ich hatte noch die alten Filter im Sinn, mit Kunststoffsieb drin ;-)

 

Danke für die Tipps........ ;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo, selber schrauben wollen ist schon mal ein guter Plan. Die von dir aufgeführten Mängel und Vorhaben sind typisch für alte Smarts. Leider bin ich selbst nicht in der Nähe.    Tatsächlich möchte ich dir empfehlen, bei Bedarf gleich die komplette Vorderachse zu überholen und alle Verschleißteile auf einmal zu erneuern und dabei gleich Rostbehandlung zu machen. Hast du einen Stellplatz auf dem der Smart ein Weilchen ohne Vorderachse stehen kann?    Auch Ölverlust ist mit etwas Geduld in den Griff zu bekommen. Am Ventildeckel hatte ich allerdings noch keinen. Dafür an anderen Stellen um so mehr.    Noch ein paar Fragen. Ist das ein Diesel oder ein Benziner? Cabrio oder Coupe? Wo hat er die OBD Steckdose, im Sicherungskasten oder im Ablagefach im Armaturenbrett? Wie sind Datum der Erstzulassung und Laufleistung? Damit sind schon mal die wichtigsten Unterscheidungen zur Technik möglich.    Zu einzelnen Problemen machst du am besten im Technikforum jeweils neue Themen auf. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.