Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schnusenbaer

Smart Cabrio CDI + Xenon + 63PS + Tacho

Empfohlene Beiträge

Verkaufe Smart Cabrio Silber mit schwarzem Tridion, BJ 06/2004. Sondermodell, auch ausgestattet mit zusätzlicher Fahrgeräuchdämpfung. Xenon - Gasentladungslampen im Doppelscheinwerfer mit 4-Fach-Reinigungsanlage + lastabhängiger Leuchtweitenregulierung, Softwaremanagement, 200km/h Tacho + TÜV - Eintrag. Türablagenetze, Heckablagenetz. Servolenkung. ESP, ABS, Bremsassistent, elektronische Differentialsperre.

Neuer Turbolader + Inspektion. RS-Frontgrill. Preis VB 9300 Euro. KM-Stand: 66.000. Radio mit CD + Soundpaket. Technische Daten: Eingetragene 63 PS mit Höchstgeschwindigkeit (elektronisch abgeregelt): 160km. Schadstoffklasse: D3. Steuer: 124 Euro / Jahr. Versicherung bei 35% --> 42 Euro Haftpflicht / Jahr. Vollkasko: 121 Euro / Jahr. HUK-Coburg-Kombi-Tarif. Das Fahrzeug ist technisch + optisch zu 100% in Ordnung. Nichtraucherfahrzeug. Interesse? 01749959938. Hinweis: Der VK laut Gutachten in Anlehnung an DAT/Schwacke /Audatex.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schnusenbaer am 17.02.2007 um 12:29 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schnusenbaer am 18.02.2007 um 11:05 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von schnusenbaer am 18.02.2007 um 17:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ja, ein paar pics wären prima. Ein Bekannter sucht gerad sowas in der Art.

 

Handelt es sich bei den Scheinwerfern um "echte" Xenon oder nur DE-Scheinwerfer ?

 

Greetz,

Tobias


Arm sein ist keine Schande, wenn man nur genug Geld hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja auf die Bilder bin ich auch gespannt... kannst zu dem Xenon mehr sagen bzw. evtl. paar infos geben wie das gemacht wurde und wo´s sowas gibt ?

 

 

thx Jochen


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Xenonlicht am Smart stammt von Hella und ist genau das gleiche Licht wie das der anderen Autos die das Licht dann auch ab Werk verbaut haben. Teuer, Augenschonend und nachts

auf der ausgeleuchteten Fahrbahnspur fast so hell wie am Tag.

Das Xenonlicht bietet Michalak-Design als 4-Fach-Scheinwerfer mitunter an und wurde von Michalak-Design www.michalek-design.de auch innerhalb 6 Stunden eingebaut, anschliessend vom TÜV in die Fahrzeugpapiere eingetragen. An Unkosten sind mir rd. 2000 Euro entstanden. Was soll ich noch schreiben? Das Licht ist sagenhaft, mit herkömmlichen Halogenbirnen überhaupt nicht zu vergleichen. Das ist bei Nässe sehr hell, es entstehen keine Reflexionen und im Nebel, Schnee etc. bildet sich endlich mal keine Wand vor dem Auto, die das Augenlicht blendet. Birnenwechsel gehören der Vergangenheit an und der Stromverbrauch ist NUR ca. 35 Watt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schnusenbaer am 18.02.2007 um 16:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Findet sich alles auf der Website von Michalak...

 

 

20080_large2.jpg20081_large.jpg


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

exakt. bis auf die reifen und den tridion in silber trifft das foto zu. mein tridion ist schwarz. geile lampen ne? wie getippt...9250 euro in bar für das auto. ausstattung siehe oben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echte Bilder würden zum Verkaufserfolg eher beitragen oder würdest du die Katze im Sack kaufen wollen. :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.