Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Vadder

Erfahrungen mit SC-Darmstadt

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

mein Kleiner hat jetzt etwas mehr als 33.000 km drauf und ich muss laut Anzeige zur Inspektion. SC-Darmstadt liegt bei mir auf dem Weg. Hat jemand Erfahrungen mit der Werkstatt oder kann mir jemand was empfehlen?

 

Grüße aus DA

Norbert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Vadder,

wenn du es nicht scheust, eine kleine Reise zu machen, fahr ins SC nach Aschaffenburg. Nur ein Tipp. Darmstadt hat nicht so einen guten Ruf, aber es gibt auch Leute, die mit denen sehr zufrieden sind und seit Jahren nach Darmstadt fahren, z.B. Steffel.

 

-----------------

LG Tein Tippel smilie.php?smile_ID=484

logo_phpBB.gif

dscf0119ze7.jpg

vocalivelogomaxifw3.jpg

Denn das Leben ist stärker als der Tod, und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.

Hermann Hesse

 


LG Tein Tippel smilie.php?smile_ID=484

rms.gif

dscf0119ze7.jpg

Denn das Leben ist stärker als der Tod, und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.

Hermann Hesse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tine,

 

ich gehöre auch wie Steffel zu denen, die nichts am sc Darmstadt einzuwenden haben.

 

Und von Aschaffenburg ist im Gegenzug auch nicht jeder begeistert, nur mal am Rande bemerkt. ;-)

 

Ich denke man soll seine eigenen Erfahrungen machen und selber sehen, wie einem der Service gefällt und wenn es halt nicht so okay war, dann kann man zukünftig immer noch auf andere Dienstleister ausweichen.

 

Bei einer "Standard"-Inspektion sollte meiner Meinung nach nicht so viel verkehrt laufen. Und wenn zusätzliche Arbeit entstehen sollte, dann zunächst Rücksprache halten. Alles andere ist ein Schuß ins Blaue.

 

Viele Grüße,

funny_flagie

 


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich meine Schallwandlergehäuse für meine Umbauten immer im Smart-Center Darmstadt hole, kann ich zumindest über den TEILE-Verkauf nichts schlechtes sagen, im Gegenteil. Die Jungs sind freundlich und bemüht.

 

Wie die Werkstatt ist, kann ich leider nicht sagen, da ich damit außer nem Glühlampenwechsel noch keinen Kontakt hatte.

 

Ein neues Auto würde ich aber nachwievor dort nicht kaufen. Jana wurde von einigen Jahren mal "übern Tisch gezogen" und das wirkt nach, selbst wenns vielleicht ein Einzelfall gewesen sein mag... zumal die Autoverkäufer auch im Gegensatz zu den Teileverkäufern nicht den Eindruck machen, als würden sie potentielle Kunden wirklich interessieren....

 

Für mich hat sich da in den letzten Jahren viel zum besseren verändert, die Zeiten, in denen der RMS verboten wurde, sich auf deren Parkplatz zu treffen, sind wohl auch vorbei so wie ich das mitbekommen hab. Zu meinem persönlichen Massstab, dem SC Ingolstadt fehlt aber doch noch ne GANZE Menge... ;-)

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist ein "Schallwandlergehäuse".

Klärt mich mal auf.

Gruß Norbert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den Schallwandlergehäuse (auch liebevoll Eimer genannt :) ) werden die Lautsprecher geschraubt um etwas mehr Bass-Volumen zu bekommen. Die Eimer sind serienmässig in Smarts mit Soundsystem eingebaut, können aber in jeden Smart nachgerüstet werden.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe den Thread eben erst gesehen, da ich nach meinem Umstieg auf einen Roadster nicht mehr so oft hinein schaue.

 

Mit dem SC Aschaffenburg habe ich letztes Jahr im Juli mit meinem 42 nicht so sehr gute Erfahrungen gemacht. Man hat dort versucht, mich heftig abzuzocken.

 

Letzte Woche war ich - nun erstmals mit dem Roadster - im SC Darmstadt. Ich bin nur widerwillig hin, aber da ich noch Anschlussgarantie habe, sah ich keinen Ausweg. Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht wurde. Man nahm sich für mich und mein Auto viel Zeit, erklärte jede Menge. Daher ... Wenn schon SC im Rhein-Main-Gebiet, dann Darmstadt.

 

Gruß

LimitedEdition

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.