Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sveagle

Mein Smart zwitschert nicht mehr

Empfohlene Beiträge

ich seh noch was

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bekomne nur noch Kästchen mit einem roten Kreuz angezeigt wo vorher die Bilder waren.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dabei scheint es sich wirklich um ein elektromagnetisches Ventil zu handeln.

Dass der Umluftschlauch dem dem Ventilende in den Ansaugtrakt muendet, scheint mir aber unlogisch zu sein;

Dabei wird die angesaugte Luft zusaetzlich erhitzt und der Ladeluftkuehler wird eines Teils seiner Effektivitaet beraubt.

Ich haette das Ventil direkt an am Schlauch zwischen Turbo und Saugrohr angesetzt, den Umluftschlauch vor dem Luftfilter muenden lassen, dh nicht zwischen Luftfilter und Ladeluftkuehler.

 

(Der Kruemmer sitzt wohl meistens etwas schief auf dem Turbogehaeuse)

 

Ich hatte schon immer den Verdacht,dass ein Popoff eingebaut ist- schade, dass man sowas nicht hoeren darf- da empfinde ich eine Ueberreglementierung...

 

 

 

 

 

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft !

 

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich hatte schon immer den Verdacht,dass ein Popoff eingebaut ist- schade, dass man sowas nicht hoeren darf- da empfinde ich eine Ueberreglementierung...

 

Es geht nicht drum,das du es nicht hören darfst,sondern rein um den Umweltschutz.

 

Bei den offenen Ventilen wird Öl in die Umwelt geblasen und so bleibt das Öl im Motor.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, leuchtet mir ein- das haette man bestimmt auch mit einem Gitternetz, Schlauch und Rueckfuehrung ins Motoroel machen koennen.

Wenn man das Popoff als umweltschaedlich einstuft, dann muesste zuerst die Simmeringloesung und andere potentielle Tropf-Quellen ausschliessen muessen- aber auch den Turbolader, der fuer Mehrverbrauch steht. (Gegen einen Sauger)

 

Na- daran werden wir nichts aendern koennen, die Umweltbehoerden und der TUEV gehen wohl andere Wege.

 

Der Weg bis zum Keramikmotor ist wohl noch nicht recht eingeschlagen worden- vermutlich sind doch die thermischen Probleme nicht so gut loesbar, wie man zuerst gedacht hatte.

(Siehe Rennsport)

 

Beim neuen fortwo werden die Dinge um den Turbo wohl groeßtenteils der Vergangenheit angehoeren, da wohl kaum jemand den Brabus kaufen wird;

Da ist man fix in preislichen Regionen, in denen bereits wesentlich staerkere (und ebenfalls attraktive) Fahrzeuge angeboten werden.

 

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 84PS Motor ist ja noch ein Turbo Motor.

 

Die sollten halt mal so eine Kühlung bauen wie wie Bugatti in ihrem 1001PS Auto.

 

Kam gerade auf Kabel1 der Bericht ,der 16Zylinder hat 12 Kühler mit 55Liter Kühlwasser :-D

 

Da bekäm unser Turbo auch keine Probleme,der Kofferraum gefüllt mit Kühlwasser:-D


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@plaetzchen-wolf: Wieso steht denn einTurbo für mehr Verbrauch?! Man darf doch nicht einen Sauger mit einem Turbo motor mit gleichem Hubraum sondern mit ähnlichen Leistungswerten vergleichen! Und da schneidet ja wohl gerade im Teillastbereich ein Turbo weitaus besser ab. Nicht umsonst setzen die deutschen Autohersteller mehr denn je auf Turbos. und zwar nicht nur in Dieselfahrzeugen. z.B. TSI von VW oder der Motor vom neuen 335 BMW...

Und der Smart ist wenn ,man es auch nicht glauben mag schon sehr umweltfreundlich - nicht umsonst bezahle ich hier nur 19 € Steuern im Jahr! :)

@sveagle:Hast du dein Ventil jetzt gewechselt?Und bei der Gelegenheit den Schlauch mal gezogen? Denk dran das entstehende Loch im Ansaugtrakt dicht zu machen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.