Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timo

Kundendienstmaßnahme Vorderachsfedern

Empfohlene Beiträge

Samstag hab ich Post von Smart bekommen das bei mir noch eine Kundendienstmaßnahme offen wäre. Auf Rückfrage im SC wurde mir gesagt das vorsoglich die Vorderachsfedern getauscht werden müssten. Leider wollte mir man nicht sagen welche Baujahre betroffen sind.

Das wichtigste:

 

Diese Maßnahme ist kostenlos und dürfte für diejenigen Interessant sein bei denen die Federn schon gebrochen ist und dafür zahlen mussten.

Ist dann wohl wieder so ein interner Rückruf bei Smart.

-----------------

timobanner8hi.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat es Donnerstag "Peng" gemacht. Vordere, rechte Feder gebrochen. Heute wurden in der Werkstatt beide Federn ausgetauscht. Kostenlos inclusive Autowäsche :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenne ich scon länger, ist so ne Sache wie mit den Lichtschaltern, werden lebenslänglich kostenlos getauscht. Smart kennt das Problem, kriegts aber nicht in den Griff:(

-----------------

ICQ 154-158-322

4003932633933343335nv4.jpg

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.02.2007 um 18:42 Uhr hat Timo geschrieben:
Samstag hab ich Post von Smart bekommen das bei mir noch eine Kundendienstmaßnahme offen wäre. Auf Rückfrage im SC wurde mir gesagt das vorsoglich die Vorderachsfedern getauscht werden müssten. Leider wollte mir man nicht sagen welche Baujahre betroffen sind.

Das wichtigste:



Diese Maßnahme ist kostenlos und dürfte für diejenigen Interessant sein bei denen die Federn schon gebrochen ist und dafür zahlen mussten.

Ist dann wohl wieder so ein interner Rückruf bei Smart.

 

Wie, was, wo?! Meinst Du damit, dass Federn z.B. im Rahmen einer Inspektion gewechselt wurden ohne Wissen der Besitzer?

 

Welches Baujahr hast Du doch gleich?

 

Hat sonst noch jemand Post bekommen?

 

Staun, staun, staun... :o

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baujahr 2001 ist meiner. Hab dem vom SC erstmal schön erzählen lassen und als er fertig war hab ich ihm gesagt das ich Brabusfedern verbaut habe. :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben unser Auto ja jetzt nach dem Kauf prüfen lassen, und er war am 21.12 in der Inspektion, wie man jetzt gesehen hat sind die Federn ganz neu, evt. wurden sie auch vorsichtshalber getauscht den der Wagen hat ja erst 44.000 weg und BJ: 09/2002 könnte ja evt. auch drunter fallen oder?

 

Grüße Nancy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,

die Federn werden ausgetauscht. Meiner EZ 05/02 hat neue bei der Inspektion im Januar 2007 bekommen.

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nur bestätigen!

Meiner aus 02 ist vor 3 Wochen vorn "zusammengebrochen", also ab zur Werkstatt und am nächsten morgen war die Sache gegessen. Heute war dann mein Lichtschalter dahin... fehlt nur noch nen geplatztes Glasdach, dann hat Smart an meiner Kugel fast nichts mehr verdient :lol:

-----------------

~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

 


~~~~~Die Rennschnecke~~~~~

image_120988_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Info dazu seht bei uns schon seit Mitte Dezember auf der Seite.

 

klick

-----------------

Wichtige Events:

Weltrekordversuch 2007 >> Das MEGA EVENT

Hier geht’s zum Flyer

Stammtisch Muc

Stammtisch Ing

 

dscn40301yq.jpgrunningsmartcoupeblack3ai1we.gif

spritmonitor.de

 

Member of Smart&Friends und Smart-IN

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Kenne ich scon länger, ist so ne Sache wie mit den Lichtschaltern, werden lebenslänglich kostenlos getauscht. Smart kennt das Problem, kriegts aber nicht in den Griff

 

ich hab ausm SC die Info bekommen, dass die Lichtschalter-Aktion nicht mehr aktuell ist. Meistens würde das über einen Kulanz-Antrag klappen, aber da mein Smart ja schon seit Jahren kein SC mehr gesehen hätte ( richtig - ich geh ja auch in ne bessere Werkstatt ), könnt ich das wohl vergessen *gg*

 

Grüßle

 

Thommy

-----------------

passion2_mini.jpg

 

cabriosig.jpg

 

Smart Fortwo Cabrio Passion, Bj. 2004

Smart & Passion trueblue/silber, Bj. 1999

 

www.ka-smarties.de

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.