Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
uwinski

Bilder von der Blattfeder

Empfohlene Beiträge

gibt es irgendwo ein Bild, wo man die Blattfeder in der VA sehen kann.

 

Uwe


spritmonitor.de

online.gif?icq=331443525&img=21

icq#:331443525

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Sorry, ein besseres Bild habe ich nicht:

 

Smart_Bernd_5.JPG

 

Es ist das "Ding", was aus der Bildmitte nach rechts unten geht! :-D

 

 

 

-----------------

 

mmaneuseitept9.jpg

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o :o :o

 

Der Wagen hat BLATTFEDERN???

 

:o :o :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eh kloar - was glaubst den du!?!

 

Bei den ersten Modellen waren vorne sogar noch die Ponys angespannt! :-D

 

 

 

 

-----------------

 

mmaneuij6.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 12.02.2007 um 21:16 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, bei Turbomotoren, Doppelzündung, E-Gas und sequentieller Schaltung denkt man ja nicht gleich an Blattfedern. Ich dachte, sowas gibt es nur noch in US-Cars. 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

.... aber dafür ist sie aus Gfk - hat auch nicht jeder! :-P

 

 

möma


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es das Volk oftmals glaubt, da es bei US-Cars etc. wohl auch zutrifft ist eine Blattfeder nicht unbedingt die schlechteste Möglichkeit etwas zu federn. Weil aus Kostengründen wurde die Variante den Spiralfedern wohl nicht vorgezogen....

 

Also ich fahr mit meinem seit 120tkm gut mit Blattfeder, Brüche gibts bei beiden Federvarianten. In sofern würde mich der konkrete Grund warum gewechselt wurde doch interessieren. Einzigste was mir einfallen würde, wär das die Blattfeder doch um einiges härter ist als die Fahrwerke mit konventioneller Feder/Dämpfer Kombination.

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.02.2007 um 20:24 Uhr hat möma geschrieben:


Sorry, ein besseres Bild habe ich nicht:

 

Danke, das Bild reicht mir schon..

 

Uwe


spritmonitor.de

online.gif?icq=331443525&img=21

icq#:331443525

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.