Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
-dakota-

Theorie zu Motorschäden

Empfohlene Beiträge

Hey

 

 

Ich wollt mal ne Theorie aufstellen:

 

kann es sein, dass die Motoren, mit weniger Leistung, also bei 599 cm³ die 54 PS statt 61 PS und bei den 700 cm³ Motoren die 50 PSer statt 61 PS..länger halten ?

 

Weil die Motoren ja weniger Leistung haben und somit "geringere" Mechanische Bealstungen aushalten müssen, hab ich mir gedacht, müssten diese Motoren ja (bei richtiger Pflege und Fahrweise) länger halten ???

 

 

Ich habe nen 54 Ps 599 cm³ Motor, und hab die Theorie warscheinlich nur aufgestellt, weil ich angst vor nem Motorschaden irgendwann habe...hmmmpf :-?


smartsigfrsforumqf4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.02.2007 um 17:03 Uhr hat -dakota- geschrieben:
Hey





Ich wollt mal ne Theorie aufstellen:



kann es sein, dass die Motoren, mit weniger Leistung, also bei 599 cm³ die 54 PS statt 61 PS und bei den 700 cm³ Motoren die 50 PSer statt 61 PS..länger halten ?



Weil die Motoren ja weniger Leistung haben und somit "geringere" Mechanische Bealstungen aushalten müssen

 

Deine Theorie kann man auch umkehren:

 

Die Motoren mit wenig Leistung halten kürzer als die mit mehr weil die mit wenig PS getreten werden um mitzuhalten. Bei den größeren braucht man nicht so viel Gasgeben wie bei den schwächeren und deswegen halten die mit mehr Leistung länger. :-P ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi,

das thema leistung in der serie ist ganz einfach.

der motor wird so zusammengebaut, alle teile usw. das er die "eingebaute" leistung auch aushält!!

 

zb. mal ein unterschied: roady motor 700er zu 42 motor 700er: krbelwelle bei roady geschmiedet, bei der kugel gegossen, also ist der roady-motor schon vom werk aus auf die 20 PS mehr ausgelegt!!

-----------------

798380.jpg
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aso, hast recht mit dem treten, obwohl ich mich nur mit golfs anlege :-D :-D :-D

 

Der einzige unterschied zwischen meinem Motor mit 54 Ps und dem 61 Ps Motor liegt im Ladedruck, bei mir 0,8 bei 61 Ps 1 bar, wie kann ich meinen Ladedruck um 0,2 Bar erhöhen, ohen zum Tuner zu fahren und 300 euro zu blechen ?

 

(also ich meine jetzt nicht kürzer drehen der Satnge zur Druckdose :-D :-D )


smartsigfrsforumqf4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aso, hast recht mit dem treten, obwohl ich mich nur mit golfs anlege :-D :-D :-D

 

Der einzige unterschied zwischen meinem Motor mit 54 Ps und dem 61 Ps Motor liegt im Ladedruck, bei mir 0,8 bei 61 Ps 1 bar, wie kann ich meinen Ladedruck um 0,2 Bar erhöhen, ohen zum Tuner zu fahren und 300 euro zu blechen ?

 

(also ich meine jetzt nicht kürzer drehen der Satnge zur Druckdose :-D :-D )


smartsigfrsforumqf4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was isn jetzt los, warum isn das zweimal da...mein schei** explorer bestimmt...

 

Tschuldigung


smartsigfrsforumqf4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ladedruck bekommst nur durch nen tunder höher!!

 

die technik spielt sonst net mit.

 

anhand von vielen werten möchte der motor die 0,8 bar, denentsprechned steuert er das wategate an.

 

möchte der motor aber nur 0,5 und durch irgendwelche eingriffe bekommt er dann 1 bar, dann heißt das eben notlauf!!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also beim rauskommen des 61Ps Smart 600er, wurde über hochdrehende(jaulende) Motoren und über höheren Spritverbrauch geklagt. :roll:

 

Denke mal, ewig kann das bei dem 61Ps(mit 600ccm) nicht gutgehen.

 

 

Meine Theorie ist, das der 55Ps 600er und der Standard 700er, gleich langlebig sind.

Jedenfalls machte mein 2000er Benziner, keinen Ärger. Hab den 30Tkm in nem Jahr gefahren. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andy_THL am 07.02.2007 um 12:01 Uhr ]


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OP:

Das verstehe wer will:

Erst haste' Angst vor Motorschaeden, dann soll der Ladedruck erhoeht werden?!

(ich kann den Mißmut der Werkstaetten verstehen, die solchen Leuten Garantie geben muessen)

:roll:

-----------------

In der Ruhe liegt die Kraft !

 

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum höherer ladedruck muß ja nicht unbedingt was mit motorschaden zu tn haben!!

 

du bekommst auch nen serien 55PS smart schrott wenn du ihn falsch behandelst!!

 

außer frage ist das der kleine smart-motor mit mehr pflege zu behandeln ist als nen 7,4 litter V8-sauger!!!

 

aber wenn man mit etwas köpfchen an die sache ran geht, dann ist der höhere ladedruck nicht unbedingt schlecht!!

 

es gibt auch welche die haben schon 60tkm mit tuning runter und die schieben den smart bestimmt net!!!

 

andere haben den serien-smart mit 20tkm motormäßig vollschrott!!

 

beim tuning ist natürlich schnell gesagt: das tuning ist schuld das er schrott ist!! also nen schuldiger gefunden.

 

beim seriensmart ist gleich die ganze marke schei....!!!!!

 

denke ein motorschaden geht zu 95% auf das Kkonto: fahrverhalten !!!!!!!!!!

-----------------

turbokleinrq9.jpg
rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

Spritmonitor.de

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bubis-Smart:

 

Das will ich ueberhaupt nicht abstreiten!

Ruhig und vor allen Dingen mit Einfuehlungsvermoegen herumkurvende Driver haben mehr und laenger Spaß am Geraet- wobei noch angemerkt sein sollte, dass der Ladedruck natuerlich saemtliche Motorinnenteile staerker belastet und das geht auf die Haltbarkeit.

(Wie Uebergewicht auf untrainierte Gelenke)

Der Brabusmotor hat da gehaertete Teile verbaut und verdaut aus diesem Grund Soft- und Hardwaretuning a la Ladedruckerhoehung besser und... laenger.

 

Zum Thema Verstaendnis fuer die Technik:

Heute morgen stand ich am offenen Garagentor, als die Postbotin kam und erzaehlte:

Ich habe meinen verkauft (aelteren fortwo), da ich ploetzlich im Acker stand- bei einem Wetter wie heute, mit Schneematsch und Kaelte.

Ich muss bei jeden Wetter morgens raus, da kann ich mir ein so gefaehrliches Auto nicht erlauben, das auch immer Aerger mit dem Schließsystem machte,mit dem ich nicht richtig klargekommen bin.

(Winterreifen waren montiert)

 

Sie ist der Prototyp des sogenannten digitalen Fahrers, der meint im Winter wie im Sommer fahren zu koennen...

 

Ob das durch ESP verhindert worden waer?

Ich denke eher nicht...

 

Fuer die allermeisten Fahrer ist der Frontantrieb und laengerer Radstand eindeutig leichter zu handhaben als ein Heckmotorwagen, der zudem noch heftig zuhackt beim Einkuppeln.

 

Der noetige Respekt vor der Technik kommt durch ein Fahrsicherheitstraining beim Automobilclub oder auf einem freien und gut bekannten Parkplatz, - das man nur mit sehr vorsichtigen Geschwindigkeiten machen sollte.

 

 

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.02.2007 um 10:47 Uhr hat bubis-smart geschrieben:
es gibt auch welche die haben schon 60tkm mit tuning runter und die schieben den smart bestimmt net!!!

die 60tkm stimmen sogar. :-D

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.