Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SvenKreicha

Felgengröße bei Smart Fortwo

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bin seit gestern ein stolzer Besitzer eines Smart fortwo cdi. Ich hatte kurzfristig noch Stahlfelgen gekauft. Jetzt muss ich feststellen, dass wie hier im Forum beschrieben auf meinen Smart nur 3,5 J x 15 vorne passen. In meinem Fahrzeugzulassung steht aber etwas von 4,0 j x 15 ist das ein Problem??? Bitte helft mir, da ic h dringend neue Reifen kaufen muss.

 

Grüße

 

Newsmarty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dem CDI dürfen auch die 4er Felgen gefahren werden da gibt's ne Freigabe von Smart. Beschreib doch bitte mal was du für ein Problem hast.

Modell Bj und so weiter. Radgröße Aktuell Radgröße der neuen Winterräder eben etwas mehr informationen damit man dir helfen kann.

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich habe gerade 3,5 x 15 vorliegen mit 145/65 R15 Reifen drauf. Darf ich die montieren? Bj. 2004

 

Radgröße aktuell, 4,0 x 15 auf 145/65 R15 Reifen.

 

Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.

 

Gruß

 

Sven :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi SvenKreicha,

 

1451403.png

 

auf den 3,5 zoll vorderfelgen ist nur der reifen

135-70-15 zulässig, und auf den 4 zoll der

reifen 145-65-15.

 

deine beschriebene kombination 3,5 zoll mit

dem 145 reifen passt nicht zusammen.

 

gruss

dieter

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2007 um 21:02 Uhr hat smartipercy geschrieben:

auf den 3,5 zoll vorderfelgen ist nur der reifen

135-70-15 zulässig, und auf den 4 zoll der

reifen 145-65-15.

 

Lt. Erw. 11 der EG-BE vom 10.11.2000 ist zusätzlich noch die Kombination 135/70-15 auf 4" zulässig.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.01.2007 um 23:25 Uhr hat smartipercy geschrieben:
wo kann man das nachlesen ??

 

Hab Dir mal den Anfang abgetippert:

 

"

Kraftfahrt-Bundesamt

D-24932 Flensburg

 

Auszug

aus der EG-Genehmigung Nr.: e1*98/14*0080 Erweiterung: 11 vom 10.11.2000

und dem Gutachten Nr.: GUTMC0100 vom 15.02.2001

Fahrzeughersteller: Micro Compact Car smart GmbH

D-71272 Renningen

Fahrzeugtyp: MC01

...

"

Quote:


würde mir das gerne runterladen.

 

Ich wüßte nicht, daß das KBA den Kram irgendwo zum freien Download anbietet. Früher gabs das mal beim Smart-Club aber AFAIK haben die fast alles gesperrt.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na wenn du das abgetippert hast, kannst du es einscannen und mir mailen, oder faxen ??

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brauchst du alles Dieter ? :-D

-----------------

gruß Utzle :D:D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2007 um 07:17 Uhr hat smartipercy geschrieben:
na wenn du das abgetippert hast, kannst du es einscannen und mir mailen, oder faxen ??

 

Die MXen von T-Offline verweigern die Annahme der Mail. Hast Du einen funktionierenden Account?

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.01.2007 um 08:45 Uhr hat smartipercy geschrieben:
ja.

 

Wenn Du ihn mir weder hier noch per PN mitteilst, kann ich schlecht etwas schicken.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

findest du meinen email-button nicht ?

(bisher hat der immer funktioniert)

 

rodile@t-online.de

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2007 um 07:17 Uhr hat smartipercy geschrieben:
findest du meinen email-button nicht ?

 

Wenn ich den nicht gefunden hätte, wüßte ich wohl kaum von T-Offline. Wenn ich auf einem für diese Domain zuständigen Mailserver (s. MX-Records im DNS) eine Mail an Deine Adresse einliefern möchte, wird die Annahme verweigert.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-? :-? :-? versteh ich nicht.

 

dann kannst dus bitte an die mail-addy mailen:

 

d.leist@autohaus-murmann.de

 

danke schon mal.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smartipercy,

 

Mail wurde problemlos angenommen. Lustigerweise sind die MXe vom Mutterkonzern T-Com. Die haben wohl doch etwas fähigere Admins als ihre Privatkundenbutze.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.