Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nanzse

Grundig CD-Radio

Empfohlene Beiträge

hallo...

 

...hat sonst noch jemand probleme mit dem cd-radio von grundig?

 

wenn ich ne cd reinschiebe, steht da meißtens "surface"!!

 

is meistens nur bei gebrannten cd's, aber auch bei originalen! manchmal geht's dann aber auch wieder!!

 

gibt's da en trick, oder isset einfach nur kaputt??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte ich auch mal früher beim CD-Wechsler gehabt, dann die CD-Rohlinge-Marke gewechselt und seitdem keine Probleme mehr.

 

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aha...da is natürlich mal ne möglichkeit!!

 

hattest du das aber auch bei original-cd's?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei originalen kann es am Kopierschutz liegen.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei originalen kann es am Kopierschutz liegen.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö eigentlich nicht. allerdings ist im Wechsler auch ein anderes "Laufwerk" als im Grundig Radio verbaut.

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenns auch bei kratzfreien original-cds vorkommt, evtl mal die linse vom laser putzen. wattestäbchen mit glasreiniger, sehr sachte drüberfuseln, mit der trockenen seite nochmal drüber, und meist tuts dann wieder. mit etlichen älteren cd-laufwerken schon oft erfolgreich durchexerziert.

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vergiss die Relais in der ZEE, das ist die Bezeichnung der Zentralelektrik bis Ende 2002. Das Relais unter dem Kombiinstrument ist additiv mit dem Erdnussscheinwerfern hinzu gekommen, weil bis dahin das Licht ohne Relais geschaltet wurde, sondern der komplette Lichtstrom über den Schalter lief. Da bei den Erdnussscheinwerfern auf der Fernlichtstellung beide Glühlampen, also Abblendlichtglühbirne und Fernlichtglühbirne gleichzeitig leuchten, das wäre bei der H4 Doppelfaden-Glühlampe der Mandeläuglein ja gar nicht möglich gewesen, wäre der Lichtschalter, ohnehin eine Sollbruchstelle, mit dem zusätzlichen Strom hoffnungslos überlastet gewesen. Erst ab dem SAM in 2003 sind die beiden Relais für Abblendlicht und Fernlicht im SAM verbaut und steuern die Glühlampen entsprechend.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.247
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.