Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fireball

Beleuchtung des Tachos defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Bei mir ist zur Zeit die Beleuchtung meines Tachos defekt. Um genauer zu sagen:

das Licht leuchtet erst nach einigen Minuten auf.

Woran kann das liegen bzw. was kostet so etwas wenn ich meinen Smartie so etwas in die Werkstatt bringe?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Anja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub das hat mit dem Hebel zu tun an dem der Lichtschalter sitzt, such mal im Forum nach dem Lichtschalter, da gabs wohl mal ne Rückrufaktion wegen solcher fehler wie du sie beschreibst.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.01.2007 um 18:42 Uhr hat Fireball geschrieben:

Bei mir ist zur Zeit die Beleuchtung meines Tachos defekt. Um genauer zu sagen:

das Licht leuchtet erst nach einigen Minuten auf.

Woran kann das liegen bzw. was kostet so etwas wenn ich meinen Smartie so etwas in die Werkstatt bringe?

 

Überprüf sofort Deine Rücklichter! Die fallen normalerweise ebenfalls aus und angesichts der Jahreszeit ist das lebensgefährlich.

 

Wenn's nicht auf Kulanz geht, kostet ein Lichtschalter ca. 60,- €. Montage kann ich nicht sagen, hab ich selbst gemacht.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2007 um 05:13 Uhr hat braeuti geschrieben:

Wenn's nicht auf Kulanz geht, kostet ein Lichtschalter ca. 60,- €. Montage kann ich nicht sagen, hab ich selbst gemacht.

 

Fahr' ins SC und lass' Dich nicht abwimmeln!

Selbst bei mir (BJ 02 und 130tkm) gab's 100% Kulanz.

 

Sag', dass das ein bekanntes Problem wäre und sie einen Kulanzantrag stellen sollen - auch wenn Deine Kugel schon älter ist.

 

Sollte eigentlich klappen.

 

Viel Erfolg!

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es wirklich der Lichtschalter ist, würde ich bei eBay mal schauen. Die Bieten öfter mal Lichtschalter an. Verkaufspreis immer so um die 20 Euro wenn es hochkommt.

 

Gruß Stefan

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von StefanBa am 07.01.2007 um 12:36 Uhr ]


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

der lichtschalter ist ein konstruktionsfehler und dazu gab es sogar einen offiziellen rückruf über das kba, also nicht abwimmeln lassen. der wurde später auch nicht anders konstruiert, das ist wohl erst beim kommenden smart for2 der fall. das geht immer auf kosten von dc.

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V.

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2007 um 12:40 Uhr hat holzauto geschrieben:
also nicht abwimmeln lassen.

 

Hier in der Gegend keine Chance. Welche SCs außerhalb des Ruhrgebiets tauschen die Dinger noch auf Kulanz?

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.01.2007 um 18:59 Uhr hat braeuti geschrieben:
Quote:

Am 07.01.2007 um 12:40 Uhr hat holzauto geschrieben:
also nicht abwimmeln lassen.

Hier in der Gegend keine Chance. Welche SCs außerhalb des Ruhrgebiets tauschen die Dinger noch auf Kulanz?


Ich kenne mich jetzt zwar nicht 100% mit den internen Strukturen aus, aber entscheidet nicht die "Zentrale" (also DC) über die Kulanz?

 

Wenn man "sein" SC (egal wo es ist) dazu bekommt, eine Kulanzanfrage zu stellen, sollte es doch auch keine Rolle spielen, ob man im Ruhrgebiet ist oder nicht...

 

Also: hartnäckig sein und nicht abwimmeln lassen.

Muss nicht heissen, dass man maulig und unfreundlich ist, sondern den Mitarbeiter beim Service gefühlvoll in die richtige Richtung bugsiert.

 

Bei mir z. B. so: "...habe gehört, dass das öfters vorkommt und dass es da auch einen Rückruf gab..."

 

Er: "Glaube zwar nicht, dass es klappt, aber ich kann ja mal einen Kulanzantrag stellen"

 

5min später: "Sie werden es nicht glauben: 100% Kulanz! - Dann bräuchte ich Ihre Schlüssel und eine Unterschrift."

 

Bingo!

 

Kosten: 0 Euro.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ChristianW am 07.01.2007 um 21:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.