Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Karl_aus_Muenchen

Passende Starterbatterie?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

jetzt ist es also soweit: Die erst drei Jahre alte Starterbatterrie muß nach der zweiten Tiefentladung (nach nur zwei Wochen Standzeit...!) ersetzt werden.

Ich machte mich bereits im Internet auf die Suche nach einer passenden und preisgünstigen Starterbatterie (zum Beispiels Banner Power Bull, Typ P44 9) frage mich aber ob die wirklich passt, da sie keinen Schlauch für die Entgasung nach Außen hat.

 

Vielleicht wäre es eine Idee, eine Liste aller für das smart city-coupé/fortwo passenden Starterbatterien zu erstellen?

 

Auf jeden Fall suche ich eine passende Starterbatterie, die ohne umbauten in mein smart city-coupé, Baujahr 09/2003 (also 2nd Generation mit 0,7-l-Motor), Benziner passt.

 

Grüsse

 

Karl

[ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 04.01.2007 um 22:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karl,

 

eigentlich ist das unnötig, da du auf den Webseiten der Batteriehersteller (Bosch, Banner, Varta etc) i.d.R. eine Suchfunktion nach Fahrzeugmodellen hast. Diese Suche sollte jeder intuitiv bedienen können.

 

Als Beispiel hier einmal die Banner-Suche:

Banner Produktnavigator

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ja, die Batteriehersteller bieten eine Suchfunktion. So habe ich bei Banner die P44 09 auch gefungen. Allerdings wundert mich der fehlende Entlüftungsschlauch. Deshalb die Nachfrage. Und es gibt ja auch No-Name-Anbieter wie Arktis wie ATU zum Beispiel, die keine derartige Suche anbieten.

 

Grüsse

 

Karl

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karl,

 

die Banner Batterien haben eine Zentralentgasung, d.h. du hast die Möglichkeit links oder rechts an der Batterie (je nach Einbauort) den Schlauch, der aus dem FAhrzeug heraus geht, anzuschliessen.

 

Gruß.

 

Zentralentgasung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das die Kolben nach Bremsdruck nicht lösen hast du nicht erwähnt. Muss ich dich erneut zitieren ? Wenn du den Sattel von den Belägen entfernst, dann klemmt nichts mehr. Aufschieben=Klemmen. SO hast du es geschildert. Das ist ja dein Problem  du würfelst alles, wirklich alles komplett durcheinander udn das ist fern jeder Systematik.   Also:    Wenn die Beläge  jetzt mit schlanker Scheibe und dünnen Belägen lösen, dann ist der Fehler doch klar !   Die Kolben haben sehr wahrscheinlich in vorderen Bereich Gammel der  zum Klemmen in der Buchse führt.  Benutzt du ne dünne Scheibe und dünne Beläge, so fährt der Kolben weiter aus, der Gammel kann nun nicht mehr klemmen.   Rep. Set ist in dem Fall (erneuter) Pfusch - jedenfalls wenn man den Spareffekt von Peanuts betrachtet.    Mannomann, kauf dir 2 neue Sättel. Wenn die preislich nicht drin sind fahr ÖPNV ...   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.