Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dobe

Wo befindet sich die Relais Box?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Gemäss SC soll meine Relaisbox feucht sein. Das hat dazu geführt, dass die Motor Kontr.-Leuchte zeitweise aufleuchtete.

Kann mir jemand sagen, wo sich die genau befindet?

 

Gruss

dobe


Liebe Grüsse

Dominik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter deinem Po, äh Fahrersitz.

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der "Kundenbetreuer" vom SC brabbelte was vom Armaturenbrett! da ich aber 2-3mal Anlauf nehmen musste, um die Antwort zu erhalten, hab' ich mir schon gedacht, dass da vielleicht was nicht stimmt.

Komm' ich da selber hin ohne gross den Wagen zu zerlegen?

 

Gruss

dobe


Liebe Grüsse

Dominik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch auf der Fahrerseite im Fußraum sind Relais untergebracht. Z.B für Heckscheibenheizung usw.

 

Wenn man die dünne Abdeckung nach unten geklappt hat, kann man den ganzen Sicherungskasten aushängen und abklappen.

 

Im Handbuch ist das genau mit Bildern beschrieben.

 

Die anderen Relais sind tatsächlich unter dem Fahrersitz, hier kommt auch schon mal Feuchtigkeit hin. Du must den Sitz nach vorne schieben, wenn Du eine Schublade unter dem Sitz hast, muss diese zuerst aufgezogen werden. Unter einer flachen Kunststoffabdeckung findest Du die Relais, die sich auch gerne schon mal lösen.

 

Die Feuchtigkeit dürfte aber vom Heckscheibenbereich kommen und das Wasser läuft dann durch den Kofferraum in den tiefliegenden Bereich. Die Heckklappe muss evtl. neu eingestellt werden oder die kleinen Kunststoffseitenfenster sind undicht und müssen neu abgedichtet werden. Einfach mal als Suchbegriff eingeben.

 

Gruß, Rolf

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.01.2007 um 22:03 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es handelte sich wirklich um die Relais unterm Fahrersitz.

Ich hab' in der Suche mal nachgeschaut, hab' aber dazu nix genaues gefunden:

Was sind die neuralgischen Punkte beim Cabrio, wenn Wasser im Gepäckraum eintritt?

 

Grüsse

dobe


Liebe Grüsse

Dominik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.01.2007 um 20:12 Uhr hat dobe geschrieben:

 

Erstmal die Heckklappe auch auch wenn man es nicht sieht, dann an den Türen unten wo die Dichtungen zusammenlaufen. Ich hatte das mit der Box auch mal hab dann zur vorsicht unter dem Sitz wo sich die Teppiche überschneiden ein Handtuch reingelegt und die Heckklappe etwas strammer stellen lassen.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön für die Tipps!

Dann gucke'mer mal, dass mer das Kistchen trockenkriegen.

 

Gruss

dobe


Liebe Grüsse

Dominik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @MMDN ....das mit den 2mm war ganz zu Anfang als ich den gebrauchten Aktuator erstmalig eingebaut hatte, war währscheinlich noch nicht freigängig genug....schau dir bitte nochmal das Video an...jetzt geht der Stößel vom Aktuator deutlich weiter rein und es sollte eigentlich ein-und ausgekuppelt werden.... Ich kann ja nicht ins Getriebe reinschauen, nur so eine Vermutung von mir : ich gehe davon aus, Kupplung trennt und funktioniert,  Hauptgetriebewelle dreht sich, aber im Getriebe selber wird der Gang nicht eingelegt weil das ein (defekter? ) Sensor verhindert....bleibt aber immer noch die Frage, warum der Schleifpunkt nicht eingestellt werden kann ? ...auch irgend ein Sensor ? Abschließend nochmal : die Kupplung (NEU) und das Ausrücklager (NEU) sind fachmännisch und ohne Fehler verbaut worden und offensichtlich funktioniert auch der Aktuator (s. Video) ! Ps: ALLE Fehler die jetzt da sind hatte ich auch schon VOR dem Kupplungswechsel, siehe meinen ersten Post ! Fazit : bis jetzt ein Haufen Arbeit und graue Haare, aber keinen Schritt weiter 😭 ....muss zu meiner Schande gestehen, das war meine eigene Schuld, hatte den Motor vom Aktuator abgebaut, alles gereinigt und neu gefettet, wieder zusammengebaut und (wie in einem YT Video zu sehen) durchgemessen und anschließend wechselseitig Pin 1+2 mit 12 Volt vorwärts und rückwärts laufen lassen. Das hat auch ein paar mal vor / zurück geklappt, bis es geknirscht hat....🤬 FAIL 🤬 meine Schuld und deshalb der gebrauchte Sachs Aktuator....   Moin @smart45005 Vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast, meine Werte mit deinen zu vergleichen...ich werd heute im Laufe des Tages versuchen nochmal alles auszulesen und werd die Ergebnisse hier posten
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.