Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
monchimi

anbringen von tönungsfolien

Empfohlene Beiträge

hm... ich weiß hier stehen schn einige beträge über das thema... aber ich weiß ja wie man das anbringt... aber ich verstehe nicht warum ich eine spülmittel-wasser mischung auftragen soll... wenn ich das doch auf die folie und auf den untergrund sprühe dann ist doch da so eine art film drauf... erstmal durch das wasser und das auch durch das spülmittel... wie soll das denn kleben? Helft mir bitte...

 

 


smartsig.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt da drauf damit du die Folie noch ausrichten kannst. Die Mischung muss nachher mit einem Rakel nach aussen gestrichen werden.

Wenn du schon so fragst lass dir lieber die Heckscheibe für knappe 50€ bei einem Autoglaser tönen denn der weiß wie es geht und das Ergenis ist dann auch zu 100% OK!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für deine hilfe... ich will meine scheibe nicht tönen...aber danke dir ;-)

 

 

-----------------

smartsig.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von monchimi am 03.01.2007 um 18:09 Uhr ]


smartsig.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit diesem Gemisch kann man die Folie noch leicht korrigieren, ausserdem wird sie dann blasenfrei wenn man es richtig macht.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe es machen lassen!

Bei einem bekannten auktionshaus kann man die folie aber auch mittlerweile schon fertig angepasst und geformt kaufen.


Liebe Grüße vom Smartfan
2e3s-1.jpg

 

online.gif?icq=413123949&img=8

ICQ: 413-123-949

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wegen meinen Arm konnte ich noch nicht weiter schrauben. Habe aber mit Xentry 2014 ein paar Werte bei betriebswarmen Motor ausgelesen: Selektive Mengenkorrektur (Standgas): Zyl. 1: -0,160 mm³ Zyl. 2: 0,350 mm³ Zyl. 3: -0,200 mm³ Drehzahl (Drehungsgleichförmigkeit, Standgas): Zyl. 1: 824 U/Min. Zyl. 2: 826 U/Min. Zyl. 3: 826 U/Min. Weitere Werte (nicht nur im Standgas): Raildrucksensor B4/6: Raildruck Ist/Soll immer nahe beieinander Druckregelventil Y74: Geht bei Vollgas bis ca. 41% (hier ca. 3.020 U/Min.) Ansteuerung des Bauteils Ladedrucksteller 0% (hier bei 3.230 U/Min.) Ladeluftkühler: 0% (hier steht nichts weiter bei) Vielleicht kann mir ja jemand etwas über die Werte sagen und ob das Problem mit der Leistungseinbuße bis ca. 3.000 U/Min. damit zusammen hängen kann.  Liebe Grüße, britcat  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.687
    • Beiträge insgesamt
      1.606.416
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.