Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hilmar

E-Mail Adresse von Smart Böblingen

Empfohlene Beiträge

Hallo, bin neu hier.

Auch deswegen habe ich mich angemeldet, weil ich mir noch nicht im Klaren bin wie ich mit dem Federbruch vorne links umgehen soll. Mein 42-cdi ist von 01/02 (km 43000) und hat seit dem Garantieende 01/05 keinen SC-Service mehr erlebt. Obwohl das Serviceheft nicht lückenlos, habe ich im Frühjahr für den Bremslichschalter anstatt 75 Euro nur ca. die Hälfte zahlen müssen. Trotz den mutigmachenden Beiträgen bzgl. Federbrüchen, traue ich der Sache in meinem Fall nocht ganz und möchte vor Reparaturbeginn abklären was Sache ist. Ich sehe das ganz pragmatisch: Bei Kulanz Reparatur im SC. Keine Kulanz bei mir in der Garage.

Meine Bitte nun, sicher kann mir jemand die Adresse von Smart Böblingen zukommen lassen. Optimal wäre eine E-Mail Adresse, oder eine Fax-Nr.

 

Euch allen wünsche ich einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

 

Grüße aus dem Altmühltal

 

Hilmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach und willkommen im Forum!

 

Hm, ist Dein Google kaputt?

 

Spaß beiseite: Wenn Du tatsächlich den direkten Weg über die Smart GmbH gehen willst, viel Spaß. Im Endeffekt stellt das SC einen Kulanzantrag, da die den Wagen vorher begutachten (es könnte ja sein, dass Du damit an der Rallye Dakar teilgenommen hast). Seltsamer Weise klappt es in manchen SCs häufiger als in anderen. Kannst ja mal berichten. Ich denke allerdings wegen der Lücken im Scheckheft wenig chancenreich.;-)

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 27.12.2006 um 21:29 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst aber auch in deinem SC nachfragen die können auch kulanzabfragen. die entscheidung haben sie normal in wenigen min. un dann kannst dich ja entscheiden ob du es machen läßt.

ist warscheinlich einfacher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute mit meinem SC telefoniert und gefragt ob Kulanz möglich.

Der Meister sagte mir, wenn er bei der Aktion dabei ist schon. Nach checken der Fg-Nr. war er dabei. Ich bekomme nun am 4.1.07 zwei neue Federn vorne.

 

Grüße aus dem Altmühltal

 

Hilmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wollte es gerade schreiben. bekommen bei unserem auch auf kulanz getauscht (ham uns sogar darauf aufmerksam gemacht ! )

 

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix.   Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig....   Und bzgl. der Möglichkeit: bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen.   Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.