Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Futti

Lautsprecher im A- Brett

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal

Hab mal ne dumme Frage ^^

hab mir vor ner Woche nen ForTwo gekauft und wenn ich hier im Forum so lese was man alles umbauen muss, damit auf dem A Brett 2 Speaker reinpassen macht mir des angst... gibts da nich ne andere Möglichkeit oder an was liegt das, dass man hier mit aluringen etc. hantieren muss und das ganze Amaturenbrett aufschneidet... ?

Danke im Vorraus :)


Wer später bremst ist länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bau dir ne heckablage :lol:

 

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 

ACHTUNG: IRONIE!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von madmatze am 24.12.2006 um 22:42 Uhr ]


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erstmal willkommen hier.

 

du musst weder mit aluringen hantieren noch dein amaturenbrett aufschneiden.

 

alles was minimal nötig ist, sind die beiden schallwandlergehäuse zu besorgen, diese zu dämmen und ls einzusetzen. mehr isses auch nich. alles darüber hinaus hängt von deiner individuellen anforderung an den klang ab.

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlso... danke erst ma für die Begrüßung ^^

Ja für was brauch ich denn diese bitumenmasse usw??? Wieso benötige ich die Schallwandlergehäuse??? sind im A-Brett keine Vorrichtungen von den originalen Lautsprechern drin???


Wer später bremst ist länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt sereinmässig zwei varianten:

einmal sind zwei pappbecher (die smart lautsprecher nennt) einfach offen unten ans a-brett geschraubt.

zweite variante ist das sog. soundsystem, da sind die pappbecher in schallwandlergehäusen (eimer genannt) gebaut.

die eimer sind aus plastik, daher musst du diese mit bitumenmatten ruhig stellen (dämmen)

 

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja einfach dann die bitumen dinger draufkleben oder wie???

Was für ne Größe von Lautsprecher geht in die eimer rein?

Wo bekomm ich die Dinger her??? wenn möglich scho fertig?

Hab da glaub kein so n händchen dafür ^^

Verkauft jemand die eimer???


Wer später bremst ist länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Futti, ich mein das nicht böse, aber wenn du in der suche mal bisschen stöberst, dann findest du 100 treads zu deinen fragen.

die eimer gibts im smartcenter, fertig gedämmt bekommst du sie zum beispiel bei hifi-matze hier im forum (den findest du auch über die suchfunktion).

es passen 13er lautsprecher in die eimer.

du findest unter dem suchwort eimer dämmen genug anleitungen, wie man das selber macht.

in den einzelnen tredas findest du wiederrum unzählige links zu einbauanleitungen.

daher nochmals, nicht böse sein, dass jetzt hier direkt nicht tausend antworten kommen, die dir das prozedere beschreiben.

wenn du dich etwas eingelesen hast und dann gezielte fragen offen sind, stehen wir dir gerne mit rat und tat zur seite.

 

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.