Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PeterF

Heizleistung

Empfohlene Beiträge

Ich fahre täglich frühmorgens ca. 10 km - die Heizleistung meines smart ist so schlecht, dass es erst so nach 6 oder 7 Stadtkilometern (Aussentemperatur ca. -2 Grad Celsius) halbwegs wärmer wird (von gemütlich kann da noch keine Rede sein!). Habt ihr ähnliche Erfahrungen und hat jemand von Euch schon im sc nachgefragt? Und mit welchem Erfolg?

PeterF

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, klingt ziemlich dämlich aber: dieses komische dings links neben dem großen lutschlitz nach oben stellen, dann macht dein smart erstmal die luft die im smart ist immer wärmer. klappt ausgezeichnet, solltest du aber wieder umstellen, weil sonst nach ´ner weile alle scheiben voll kondesnwasser sind.

by estranged

------------------

no one likes me,

i don´t care


no one likes me,

i don´t care

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das Ding nennt sich Umluftschalter :classic_smile: (Sorry konnte ich mir nicht verkneifen) und du kannst es auch auf halbe-halbe stellen, dann kommt etwas Außenluft noch rein und die Schreiben laufen nicht an.

Ich persönlich hab mir ne Sitzheizung eingebaut (150DM) seitdem stört mich die Heizung nimmer so arg. Die Finger werden halt net warm, aber was solls.

Noch ein Tipp: Die ersten 2km Heizung aus (also kalt) und dann erst anmachen. Der Motor wird schneller warm (bzw. das Kühlwasser) und dadurch kommt dann gleich wärmere Luft. Musst halt mal ausprobieren.

 

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab einen benziner.

ich stell am anfang für die ersten 3 bis 4 minuten die temperatur auf knapp unter mittel, also eher auf kalt, dann wenn der zweite böbbel da ist von der temperaturanzeige (nach eben 3 bis 4 minuten), dann schalt ich auf volle heizleistung und es wird sofort warm im innenraum. dafür braucht der dritte böbbel dann ca. 10 minuten bis der da ist!

ist so besser, weil erstens der motor schneller warm wird (weniger verschleiß) und im inenraum hast du es dann auich schneller warm

hoffe geholfen zu haben!

------------------

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi @all,

in der adac-motorwelt war kürzöich ein test von zusatzheizungen.

interessant war, dass wohl (fast) alle modernen diesel probleme haben den fahrgastraum vernünftig zu heizen. die motoren sind wohl so effektiv und sparsam, dass für abwärme einfach keine reserven bereitstehen.

das der smart mit seinen 600ccm weniger abwärme produziert wie eine 2liter-maschine ist klar. damit ist auch die heizleistung geringer.

------------------

<-- -->

so long

DiJey

OS-GV 899


<-- -->

so long

DiJey

OS-GV 899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ergänzung bzw. Korrektur: Für die Schmid Space ist es nicht nur ein Gutachten, sondern sogar eine echte ABE! D.h. eigentlich sollte nicht mal eine Abnahme am Fahrzeug erforderlich sein, wenn genau die Reifendimensionen montiert werden, die in dieser ABE angegeben sind!   Allerdings steht dann in der Anlage zu der ABE drin: Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.   Irschendwie gomsch? 🤔 Das würde ja bedeuten, daß trotz ABE für die Räder eine Abnahme durch einen Prüfer erforderlich ist.   Vorteilhaft ist, daß in der Anlage steht, daß diese für alle Smarts mit der EG Genehmigungs-Nr. e1*98/14*0080*... gilt, also alle Smarts seit Anbeginn der Fertigung! 😊 Wie eigentlich immer in den Gutachten zu Felgen aus dem Zubehör, nur Smart und Brabus machen hier immer eine Einschränkung! 🙄   Unbedingt beachtet werden muss aber in diesem Zusammenhang, daß für diese Felgen Kegelbundschrauben erforderlich sind, d.h. es dürfen nicht die Serienradbolzen verwendet werden, weil diese Kugelbundschrauben sind!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.281
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.