Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FourFranky

Unterschied zwischen Smart Radio 5 und Radio 6

Empfohlene Beiträge

Weiß jemand, wo die eklatanten Unterschiede zwischen dem Smart Radio 5 und dem Radio 6 liegen? Beim 6er scheint ein Knopf mit Telefon drauf zu sein. Kann das Ding Bluetooth? Ich finde irgendwie nirgenwo Info. :roll:

 

 


Smart ForFour Passion 1.5 mit 109 PS

 

162305.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So gut wie du nach Informationen zu suchen scheinst hier noch ein kleiner Hinweis: Der Wagen wir nichtmehr gebaut 8-)

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Verbrauch: 3.6 - 7.0L / 100 km .. YEAH BABY, YEAH !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

Informationen auch unter smart.de

 

Das smart radio six.

Hier spielt die Musik. Radio mit CD-Player und 4 x 25 Watt Ausgangsleistung. RDS, geschwindigkeitsbezogene Lautstärkeregelung, für Freisprecheinrichtung vorbereitet.

 

smart radio five.

Mit CD-Player und RDS für optimalen Hörgenuss.

 

smart radio four.

Nur mit Radio aber zwei Lautsprechern im Kofferraum, für idealen Musikgenuss.


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2006 um 18:33 Uhr hat FourFranky geschrieben:
Kann das Ding Bluetooth? Ich finde irgendwie nirgenwo Info.

 

Für ca. 950 Euro Aufpreis + Arbeitslohn = JA !


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2006 um 20:01 Uhr hat Tim-OWL geschrieben:
Quote:


Am 09.12.2006 um 18:33 Uhr hat FourFranky geschrieben:

Kann das Ding Bluetooth? Ich finde irgendwie nirgenwo Info.

 

 

 

Für ca. 950 Euro Aufpreis + Arbeitslohn = JA !


Also für mich dann lieber: nein :-D

Smart ForFour Passion 1.5 mit 109 PS

 

162305.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Frage: Sind diese Radios eigentlich für Langfinger attraktiv? Ich bin grad bei Ebay über ein "Radio 5" gestolpert. :o

 

 


Smart ForFour Passion 1.5 mit 109 PS

 

162305.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


smart radio four.

Nur mit Radio aber zwei Lautsprechern im Kofferraum, für idealen Musikgenuss.

 

Was zum T..... ist denn DAS???

 

Von einem Radio four hab ich ja noch nie was gehört. Das würde mich jetzt aber echt interessieren. Auf smart.de hab ich auch nix dazu gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Das smart radio six.

...b]geschwindigkeitsbezogene Lautstärkeregelung[/b]...

 

:o :o :o

Hab ja ein Radio Six - dass die Lautstärke lauter werden würde, je schneller ich fahre, ist mir allerdings noch nicht aufgefallen...

 

Kann das jemand bestätigen - ich meine, das dem tatsächlich so ist...? Sorry, ist ein bisschen off topic...

 

Gruß

Rossi :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Kann das jemand bestätigen - ich meine, das dem tatsächlich so ist...? Sorry, ist ein bisschen off topic...

Vielleicht fährst du nicht schnell genug, um in den Genuss dieses Effekts zu kommen. :-D

 

 


Smart ForFour Passion 1.5 mit 109 PS

 

162305.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja denke ich auch ;-)

Keine Ahnung aber mein Navi macht das auch. Merkt man aber kaum, nur eben daran das wenn man auf die AB fährt die Lautstärke eigentlich kaum erhöhen muss.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei ca. 60/90/120 km/h bei Radio 6/Navigator/Multi-Navigator.

 

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.