Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartiw

Verbrauch

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe heute eine Verbrauchsmessfahrt mit meinem ForTwo passion Cabrio im SC machen lassen. Ergebnis 4,8 l. Ist doch super oder? Da gibt es allerdings ein paar Haken an der Sache. Ich habe einen Durschnittsverbrauch von 7,1 l und das bei durchaus gemäßigter Fahrweise im Stadtverkehr. Kommentar des Smart-Mitarbeiters: "Der Computer irrt nicht". Mein Kommentar: "Ich auch nicht. Wenn ich 200 km gefahren bin und 14 l tanke, dann sind das 7 Liter." Aus dem Messprotokolll ging nichts weiter hervor. Keine km-Angaben zu Fahrtbeginn und -Ende, kein Kennzeichen, nix. Nur drei blöde Messwerte, von denen nicht im geringsten klar ist, unter welchen Bedingungen sie entstanden sind. Seltsam nur, daß der Techniker in etwa 10 Minuten Stadtverkehr 24 km mehr auf den Tacho gebracht hat. Ist da was faul?

Smartgenervte Grüße

smartiw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laß dir doch mal von dem Schrauber genau erklären wie er auf den Meßwert gekommen ist. bei 10 min. Stadtverkehr würde mich das mal brennend interessieren......

 

smarte Grüße

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurzstrecken, Kaltlauf, Radio, Klima, usw. das brauch alles Sprit. Und wenn du den herren nicht gaubs dann fahr doch bei der Verbrauchsfahrt mit, dann weißt du was gänig ist, aber ich bin davon überzeugt das sie diesen Verbrauch schaffen. ich denke es liegt an deiner Fahrweiße.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Seltsam nur, daß der Techniker in etwa 10 Minuten Stadtverkehr 24 km mehr auf den Tacho gebracht hat.

 

Na, da it er aber zügig unterwegs gewesen! Dein smart muß aber getunt sein, denn das sind ja über 140 km/h im Durchschnitt!!!

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, getunt isser (noch) nicht :) Klima ist immer aus. Sitzheizung und Gebläse auch. Nur der Heino ;-) trällert ab und an aus dem Radio. Und mit meinem Galaxy und allen anderen Autos, die ich bisher hatte, lag ich nie so deutlich über den Herstellerangaben. Und Kurzstrecke und viele Kaltstarts sind nicht. Es sind immer 25 km Stadtverkehr außerhalb des Berufsverkehrs, die ich am Stück fahre. Ich habe den Verdacht, daß überhaupt keine Messfahrt gemacht wurde. Mal eben den Tester im Leerlauf angeschlossen, ein paar Werte gespeichert und den Tacho um 24 km hochgedreht. Geht das?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Bei der routinemäßigen Kontrolle der Leuchtmittel bzw. Ersetzen derselben bei vorliegenden Defekten ist mir folgendes aufgefallen:   Die Innenraumleuchte hinten oben im Dachbereich zwischen den Sitzen hat als Leuchtmittel eine Soffitte 12v, 7w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper verbaut.   Die beiden Kennzeichenleuchten hinten haben Soffitten 12v, 5w, Länge ca. 37mm, Durchmesser ca. 10 bis 10,5mm, mit glattem durchsichtigem Glaskörper verbaut.   (Räumlich Angaben gemessen mit handelsüblichem analogem Meßschieber, Fahrzeuge wurden als Jahreswagen angeschafft, an der Werksmäßigkeit der vorgefundenen Leuchtmittel bestehen keine Zweifel.).   Fazit: Die werksmäßig verwendeten Soffitten-Leuchten sind zwar von den Abmessungen gleich bzw. sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch deutlich in der Leistung und in der abgestrahlten "Lichterscheinung".   Die Kennzeichen-Leuchtmittel (5w) scheinen Massenware zu sein, Beschaffung wohl preiswert und problemlos.   Das Innenraum-Leuchtmittel (7w) hatte (zumindest am 27.07.2021, da habe ich eine solche am Teiletresen bei MB noch problemlos bekommen) die Teilenummer: Q 0002468 V001 000000. Diese scheint bei MB jedoch ersatzlos entfallen zu sein..... Im Netz gibt es zwar solche mit 7w, jedoch nicht welche mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper. Da gibt es welche wohl NOS (New Old Stock) aus fernen Ländern, aber die Preise dann....(sind dann doch für mich etwas zu hoch).   Nun meine Fragen zu dieser "Herausforderung" (Ersatzbeschaffung der genannten Leuchtmittel):   Gibt es die 7w - Ausführung noch irgendwo zu "akzeptablen" Preisen (mit "quadratisch geriffeltem" Glaskörper)? Wenn ja, wo ?   Wäre eine Verwendung der 5w - Ausführung in der Innenraum-Leuchte (technisch wohl problemlos möglich) rechtlich zulässig oder "problembehaftet" (z.B. Entfall der BE, Mängelmeldung bzw. Verweigerung der Plakette, falls der "Rennleitung" / TÜV bei Prüfungen das auffiele ? Der Hersteller MB wird ein solches "spezielles" Leuchtmittel doch nicht ohne zwingenden Grund eingebaut haben ! (Habe auf der home-page des TÜV-Nord zwar jede Menge Infos zur zulässigen Beleuchtung gefunden, auch zu der Beleuchtung der Kfz-Inenräume und deren "Tuning", jedoch keine wirklich weiterführenden Details bzw. "rechtssichere" Ausführungen. Weiß da jemand was ? (Bitte hier keine "Glaubensbekenntnisse").   Oder sollte man da dann den "sicheren Weg" gehen und offiziell Nachfragen ? Ggf. "schlafende Hunde" wecken ? Andererseits traue ich den "Bürokraten" und einigen "gaaanz Genauen" wirklich alles zu.......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.419
    • Beiträge insgesamt
      1.601.279
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.