Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrisse

"weinender" motor bei ca 2100 umdrehungen

Empfohlene Beiträge

hallo, habe heute festgestelt, dass wenn ich auf ca 2100 umdrehungen komme der motor zu "weinen" beginnt. also es ist nicht wirklich ein pfeifen das man hört, sondern eher ein sumsen und weinen.

 

ich kann mir nicht vorstellen, dass das der turbo ist, da ich das bis jetzt noch nie gehört habe.

 

achja, es ist ein 95 ps cdi und hören tut man das auch nur draussen - also nicht im innenraum. und sobald ich vom gas gehe und die drehzahlnadel unter 2100 touren sinkt, hört es auf.

 

hat jemand eine ahnung was das sein könnte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Völlig normales Verhalten eines jeden Turbomotors. Beim einen hört mans mehr, beim anderen weniger. Wenn man mit offenen Fenstern/Verdeck durch eine enge bebaute Gasse fährt hört man's dann praktisch bei jedem Turbo.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo und danke,

 

das habe ich mir auch gedacht, aber wie gesagtz, habe ich das auto schon eine zeit lang und habe das geräusch noch nie wahrgenommen.

 

tja, egal, war gerade beim freundlichen, den stört das geräusch ebenfalls. laut seiner meinung kommt es aber nicht vom turbo oder motor, sondern am ehesten vom antriebsriemen. irgendeine rolle könnte defekt sein. keine ahnung was das genau ist.

 

nächste woche erfahre ich mehr, da steht mein wagen im sc zur reperatur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Ansteuerung der Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.