Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AZEG

Bestes "Optimierungspaket" für Smart im Alltagsbetrieb

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

so, nächste Woche ist es soweit, ich werde wohl bei einem Smart zuschlagen :42 BJ 2000, 40tKm,Benziner ,passion, Glasdach,Klima, 1 Vorbesitzer, Scheckheft. Für 4000 Öcken.

Jetzt habe ich in Vorbereitung auf den Smartkauf schon viel bei Euch im Forum gelesen, und viel über einzelne oder extreme Tuningmaßnamen mitbekommen.

Für mich stellt sich jedoch die Frage, ob es ein Paket an Optimierungsmaßnamen gibt, welches den Smart im Alltagsbetrieb optimiert.

Ich möchte den Wagen 3-4 mal in der Woche 130 KM bewegen (50% AB,25%Landstraße,25%Stadt).

 

Was hat sich da in Bezug auf Reifenbreite(Windanfälligkeit auf AB), humanes Motortuning (auch mal zügig am LKW vorbeikommen), alle Maßnamen, die den Motor mit Tuning entlasten (zus. Ölkühler, Air-Take-in,Ölabscheider), als alltagstauglich erwiesen ?

 

Mich würde interessieren, ob es hier Smartfahrer gibt, die den Wagen ähnlich wie ich nutzen, und sich ihr eigenes "Performancepaket" zusammengestellt haben, und darüber berichten können.

 

Bin schon gespannt auf Antworten :)

 

Grüße

Andre

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi AZEG,

 

Nun ja, unter Optimieren versteht natürlich jeder was anderes, ich versteh aber schon was Du meinst.

Breitere Reifen (ab175/195) sind ein Muss bei ca. 400-500Km die Woche.

Von Ölkühler und -Abscheider bin ich ein ganz großer Verfechter seit sich mein erster Motor doch sehr früh verabschiedet hat. Ölkühler ist bei mir bereits drin, Abscheider kommt noch diese Jahr.

Da Dein Optimierungs-Gedanke ja in Richtung Haltbarkeit geht würde ich ein mäßiges Tuning empfehlen. Einige Tuner bieten zwei Tuning-Stärken an, da nimmst Du halt die kleinere Version.

 

 

Viel Spaß mit der Kugel!

:)

 

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.