Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Seestaedter

Mein Laptop fährt alleine hoch..

Empfohlene Beiträge

Achtung- ernstahfter beitrag- hilfe gesucht!

 

--

 

also, ich habe folgendes problem:

 

ich kann an meinen laptop seperat laufwerk und rechner starten. mittlerweile "erwische" ich meinen laptop des öfteren, wie das cd-laufwerk samt lüfter alleine starten, auch wenn der rechner heruntergahren ist.

 

eine idee, woran es liegen kann?

 

meine vermutung geht dahin, dass es mit dem windoof media player zusammenhängt, da der auch mal gerne alleine startet.

 

den wmp kann ich ja nicht ohne weiteres löschen, ein update brahcte keine hilfe?

 

 

 

danke schonmal,

frank

 

ach ja, hab noch ein pannenset, 60 €isses deins!


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hängt das nb dabei am netz???

 

wenn ja, kontrolliere im bios mal, ob da die funktion "boot on lan" aktiviert ist...

 

wenn ja, ausschalten....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem lags an der Master/Slave Steckdose das er Nachts immer hochgefahren ist. Durch irgendwelche Spannungspitzen im Netz hats ihn dann hochfahren lassen. :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls du WIndows XP Media Center Edition hast kenne ich dein Problem. Da versucht das gute MEdiaCenter die ganze Zeit sich selber zu aktualisieren. NAchts um 3 fuhr er hoch und am tag fast jede Stunde.

 

Stell einfach im BIOS um, dass er nur noch hochfahren darf wenn du ihn anschaltest. Außerdem solltest du im MCE einstellen, das er sich selber nicht mehr aktualisieren darf.

 

Damit sollte er auch nicht mehr hochfahren.

 

Grüße

 

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke erstmal:

 

also: auto update nachts um drei war tatsächlich aktiviert, warum auch immer :roll:

 

weiter: es passiert auch, wenn wlan deaktiviert

 

und: er bootet nur das cd-laufwerk, der rechner fährt nicht komplett hoch ( zumindest nicht sichtbar )

 

und: in bios fehlt die "boot on lan" geschichte..

 

mal abwarten..

 

ach ja, es ist n asus a8

 


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oki.. schau mal nach "Wake on LAN".. wenn vorhanden, deaktivieren...

 

ansonsten lade im bios mal die setup defaults... eventuell kann dir auch ein biosupdate weiterhelfen.. ansonsten je nach betriebssystem mal schauen, was da alles so an windowseigener software drauf ist, die unbedingt ins netz will... mediaplayer wurde ja schon genannt... dort über all in den einstellungen selbständige updates etc. deaktivieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oki, dann schreib mal ein paar infos... so wird des nix...

 

erstens, was für ein betriebssystem genau, was für ein notebook.. genaue bezeichnung mit mainboardangabe..., was sind für anwendungen installiert...

 

kannst mir auch an info(at)madserver(dot)de mailen...

 

gruß stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.424
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.