Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
macsmart

Fotos Chiemseetour 2001

Empfohlene Beiträge

Hi macsmart,

mir gehts genauso. Das Meer lässt halt net los. Habe mir schon ein Foto vom Chiemsee mit Sonnenuntergang aufs Desktop gezaubert. Vorm Fenster steht meine Kugel mit blitzenden neuen Alus und wartet auf meinen Feierabend. Es wird Zeit das ich Urlaub bekomme - leider erst Anfang August.

Grüße

Gunnar, der sich schon aufs nächste Jahr freut

------------------

Die zentrale Anlaufstelle für Smart-Treffen im Rhein-Main-Gebiet:

http://www.Rhein-Main-Smarties.de

Fotos, Termine, Infos, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage wer kennt die rote Kiste ist das ein Tuner und wenn welcher es geht um die Innenausstattung. Ist das beige lackiert?

MfG Cobra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Cobra427:

Eine Frage wer kennt die rote Kiste ist das ein Tuner und wenn welcher es geht um die Innenausstattung. Ist das beige lackiert?

MfG Cobra

Hallo Cobra!

Zu diesem Smart der Fa. Königseder aus Österreich gibt's schon ein eigenes Posting!

klicke hier und du kommst zum Königseder-Smart Posting

Hier die Homepage von Königseder: www.koenigseder.at

 

Smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif

[Diese Nachricht wurde von möma am 04. Juli 2001 editiert.]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.