Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timo

Gelöster Bremsbelag??

Empfohlene Beiträge

hat es denn auch Spiel, wenn du das Rad bewegst? :(

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein aber es dreht deutlich langsamer als das andere und das Rad wird warm wenn man fährt ohne die Fußbremse zu betätigen, wobei die Bremse freigängig ist.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir ist der Belag nach einem Jahr

und ca. 15tkm noch wie neu,

wie machst du das die Teile nach der selben Laufleistung so aussehen? :-?

cimg3597uk4.jpg

ich mach morgen beim schrauben mal Bilder von meiner Bremse. ;-)


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Belag hat sich dort von der Trägerplatte gelöst, kann ich ja nix für. :(

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee, ich meine den Siff und Rost.

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI,

 

 

ich hatte das Problem auch schon mal bei meinem alten Smartie 6/00 vorne links.jedesmal wenn ich gefahren bin und die Lenkung leicht bewegt habe war ein leichts quitschen,schleifen zu hören.Die diagnose war gelöste bremsbeläge vorne, verbunden mit schwereren Lauf des Vorderrades..Also kein Einzelfall bei Timo

 

Grüsse

Pegasusxl

-----------------

wmsig7sp.jpg

 


wmsig7sp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So neues ABS Steuergerät und Pumpe ist verbaut und die Bremse vorne rechts wird nicht mehr wärmer! :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe de EBC Blackstuff Beläge drauf! Muss sagen dass sie sehr sehr gut sind und in verbindung mit den Zimmermann Lochbremsscheiben auch sehr gut von der Bremskraft her sind!

 

Vorallem hat man dieses schleiffene Geräusch beim Bremsen wie bei den Motorsport Fahrzeugen! :-P

 

SmarteGrüße: Tim


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

hatte an meinem 42 Bj 10/2004, 20.000km genau das selbe Problem. Klappern von der Vorderachse links, beim abnehmen des Vorderrades war sofort sichtbar, dass sich der innere Belag von der Trägerplatte gelöst hat und der Verursacher war. Nach den Beiträgen hier im Forum hab ich bei meiner MB-Werkstatt den Fall geschildert und zu meiner vollkommenen Überraschung hab ich doch glatt auf 100% Kulanz frische Beläge links/rechts incl. Scheiben bekommen! Damit hätte ich nicht gerechnet, da ich ja immerhin schon fast ein Jahr nicht mehr in der Garantie bin und ausserdem der eigentlich vor kurzem fällige Kundendienst B auch nicht bei MB durchgeführt wurde!

 

Gibt also doch noch nette Überraschungen und man sieht, dass sich so ein Versuch doch immer lohnen kann!

 

Schönen Gruß

 

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

karin's 7/04 hat auch neue beläge bekommen auf kulanz, nachdem es geknackt hat - die liegen nun rum, weil sie auch gleich greenstuff hat einbauen lassen... ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja knacken kam über die Zeit wieder und was war es?? Eine ausgebrochene Buchse des Querlenkers rechts. Foto davon stelle ich heute abend mal online. :o

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.