Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dobe

Die Qual der Wahl

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

Musste meinen Mazda 121 nach 15 Jahren und 164000 km abtun...sniff

Bin aber seit wenigen Tagen des Smart-Fiebers erlegen.

Dabei habe ich (leider?) die Qual der Wahl:

1. Fortwo Cabrio pure, 2001 mit 49'000km, in nicht sehr spektakulärem Weiss. für E 5000 .00 inkl. 3 Mon. Garantie (Autohändler)

2. Fortwo Cabrio pulse 2000 mit 78'000km in Blau/Silver, buntem Interieur für E 5000.00 inkl. 12 Mon. Garantie (Garage)

Was würdet Ihr wählen?

Bin froh für jede (Entscheidungshilfe) :-?


Liebe Grüsse

Dominik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaubne nicht, das ich den weißen nehmen würde.

auch würden mich die 3 Monate sehr stuzig machen, denn soweit ich weiß müssen Händler 1 Jahr Garatie auf Gebrauchte geben, und können diese auch nicht verkürzen.

 

Aber entscheiden musst du das, das kann dir keiner abnehmen.

 

Andererseits gibt es bestimmt auch noch sonst eine reichliche auswahl an Kugeln die sich in dieser Preisliga tummeln

einfach mal raumschauen oder surfen

 

lg Balu-Baer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo dobe,

 

Autokauf ist auch oft eine Bauchentscheidung.

 

Ein Jahr älter und 30tkm mehr am Tacho muss nicht viel bedeuten, wenn das Auto in besserem Zustand ist, vielleicht sogar immer von der gleichen Person gefahren wurde und ordentliche gewartet und gepflegt wurde.

 

Wie ist den Historie der Autos (Vorbesitzer, Alter der Vorbesitzer, Scheckheft). Das sagt oft mehr als die nackten Fakten, nach denen "musst" du natürlich den 2001er nehmen.

 

Gruß

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Gesetzlich sind 12 Monate Gewährleistung, keine Garantie.

 

Gehe davon aus, das der Händler Dich nach 3 Monaten im Regen stehen lässt und Du Dir alles einklagen musst.

 

Sollten es Benziner sein, würde ich nachdem was ich so an bekannten Problemen mit dem alten Motor gelesen habe den mit 12 Monaten Garantie kaufen.

 

Gruß

 

FW

 

 

 

 


Viele Grüße

 

 

 

SMART 42 Pure+, Schwarz, Klima, Radio/CD,Tempomat, 61PS und eingebautem FUNFAKTOR.

 

Ich mag HUMMER gekocht und auf 4 Rädern ......

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Danke für Eure Antworten. Ich bin mir sonntags die Kistchen nochmals anschauen gegangen, bin druntergekrochen, hab' nochmals den Innenraum geprüft. Die bunte Farbe und die Alufelgen hatten darüber hinweggetäuscht, dass der Wagen, abgesehen von der Aussenhülle, in desolatem Zustand war und auf schlechte Behandlung schliessen liess.

Als ich dann beim S/W für einen kleinen Aufpreis eine Jahresgarantie dazuerhielt, war die Sache gelaufen.

Jetzt fahre ich schon seit fast eine Woche einen Smart Cabi und es ist suuuuuuuupa!

Liebe Grüsse

dobe


Liebe Grüsse

Dominik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da ist was verkehrt. Die Stange am Aktuator ist normal immer ganz eingefahren wenn der abgebaut ist. Da muß und kann und darf nichts reingedrückt werden. Außerdem darf der Aktuator in den Langlöchern nie ganz an der Kupplung stehen. Der muß immer ungefähr in der Mitte stehen, wenn er mit rund 1 Kg rangedrückt wurde.    Natürlich sollte der Aktuator nur dann abgebaut werden, wenn die Zündung des Smart ausgeschaltet ist! Wie war das bei dir? Es gibt ja Leute die bauen den Smart bei eingeschalteter Zündung auseinander und wundern sich dann. Bei ausgeschalteter Zündung muß der Stößel ganz eingefahren sein. Da darf nichts zur Seite rutschen wenn der abgeschraubt wird. Wenn nicht, liegt das Problem dort. Das würde ich noch mal sorgfältig prüfen. Falls es tatsächlich so ist wie du schreibst, dann ist der Kupplungsaktuator defekt, oder die Kabel dort hin.    Nochmal die Frage, welche Fehlercodes stehen im Fehlerspeicher? Kann auch mit Delphi 150E ausgelesen werden.    Gibt es nicht mehr.    Achja, falls der Gangstell-Aktuator defekt ist, sollte sich das dadurch bemerkbar machen, daß sich die Gänge eben bei stehendem Motor nicht mehr schalten lassen bzw. es eine Fehlermeldung gibt, die 3 Balken. Wenn das unauffällig ist, würde ich den erstmal außer Betracht lassen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.586
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.